Mittelbayerische Zeitung: Kommentar zum Berliner Flughafen: "Flughafen Größenwahn"
(ots) - Schlimm, wenn ein vom Größenwahn getriebener
Bauherr eigentlich nicht so recht weiß, was er bauen will. Schlimmer
noch, wenn dann noch die Baufirma pfuscht, die Gewerke nicht
zueinander passen und der Bauleiter das Blaue vom Himmel erzählt. Am
allerschlimmsten ist es wohl, wenn das alles zusammenkommt. Wie im
Fall des Skandal-Flughafenprojektes Berlin-Schönefeld. Dass nun zum
dritten Mal die Eröffnung des grandiosen Hauptstadt-Airports
verschoben wird, ist kaum noch eine Überraschung. Dies ist zugleich
nicht nur eine grandiose Peinlichkeit für die Politik, der im
Aufsichtsrat offenbar lange Zeit ein X für ein U vorgemacht wurde,
sondern auch eine Blamage für die hoch bezahlten Bau- und
Flughafenmanager. Sie haben sich monatelang selbst in die Tasche
gelogen. Der Flughafen mit dem Kürzel BER ist im Land der Ingenieure
zu einem Menetekel geworden. Ein privater Bauherr wäre bei solch
einem Schlamassel längst Pleite gegangen. Der öffentliche Bauherr
jedoch wird die milliardenschweren Mehrkosten dem Steuerzahler
überstülpen. Das heißt, wir alle werden für die BER-Schlamperei zur
Kasse gebeten.
Pressekontakt:
Mittelbayerische Zeitung
Redaktion
Telefon: +49 941 / 207 6023
nachrichten(at)mittelbayerische.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 04.09.2012 - 19:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 714049
Anzahl Zeichen: 1399
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
Mittelbayerische Zeitung: Kommentar zum Berliner Flughafen: "Flughafen Größenwahn""
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Mittelbayerische Zeitung
(
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
Im Interview mit der Mittelbayerischen Zeitung
spricht der SPD-Vorsitzende über die Folgen des Atomkompromisses,
Thilo Sarrazin und die Rente mit 67.
Herr Gabriel, ihr Nachfolger im Amt des Bundesumweltministers,
Norbert Röttgen (CDU), hat S ...
Regensburg. Die Grünen-Vorsitzende Claudia Roth
hat die Überlegungen des Bundesfamilienministeriums,
Hartz-IV-Empfängern das Elterngeld zu streichen, scharf verurteilt.
"Das ist ein Anschlag auf die soziale Gerechtigkeit", sagte Roth d ...
Mit einer eigenen iPhone-App und einer neuen
mobilen Webseite eröffnet der Mittelbayerische Verlag KG (Regensburg)
sein Produktangebot für mobile Geräte. Die Anwendung für Apples
iPhone ist der erste Wurf und offenbar ziemlich gut gelungen. In ...