Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Betreuungsgeld
(ots) - An der Tatsache, dass das Betreuungsgeld eine
politische Fehlentscheidung ist, wie es kaum eine andere in dieser an
Pannen reichen Legislaturperiode gegeben hat, ändert Merkels
Machtwort indes nichts. Dabei schreibt es ihr auch die Organisation
für wirtschaftliche Zusammenarbeit (OECD) jetzt ins Stammbuch. Ihrer
Studien zufolge, der aussagekräftige und vergleichbare Erfahrungen in
der Schweiz, Österreich und Norwegen zugrunde liegen, wirkt sich ein
Betreuungsgeld weder auf die Beschäftigungsquote von Frauen, noch auf
die Integration von Zuwanderern positiv aus. Im Gegenteil.
Pressekontakt:
Stuttgarter Nachrichten
Chef vom Dienst
Joachim Volk
Telefon: 0711 / 7205 - 7110
cvd(at)stn.zgs.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 11.06.2012 - 20:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 656811
Anzahl Zeichen: 815
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Armer Mesut Özil. Er ist kein Außerirdischer,
nur ein einfacher Junge. Nun wird er zum Markenbotschafter gemacht
für eine Integrationspolitik, die im Sport eine der treibenden Kräfte
sieht. Doch vom Sport wird schon jetzt viel zu viel verlangt. ...
Die Streitfrage oben bleiben oder tiefer legen
ist an die Peripherie gerückt. Im Mittelpunkt steht das
Bürgeraufbegehren gegen die etablierte Politik - paradoxerweise unter
Mitwirkung der ebenfalls längst etablierten Grünen. Dafür ist
Stuttga ...
Welche Rolle spielt Heiner Geißler? Versucht er
auf Biegen und Brechen, den Streit um Stuttgart 21 zu versachlichen?
Ist er Schlichter oder Christdemokrat oder Attac-Mitglied? Und wenn
tatsächlich alles zusammenkommen sollte: Kann das in diesem ...