Weser-Kurier: Grünen-Bundesgeschäftsführerin Lemke sieht bei CDU keinen Willen zur Energiewende
(ots) - Bremen. Kritik an der Ernsthaftigkeit der
Energiepolitik der Bundesregierung hat Steffi Lemke,
Bundesgeschäftsführerin der Grünen, geübt. "Diese Bundesregierung
zeigt jeden Tag, dass sie es mit der Energiewende in Wahrheit
überhaupt nicht ernst meint", sagte Lemke im Interview mit dem in
Bremen erscheinenden "Kurier Am Sonntag". Kanzlerin Angela Merkel
(CDU) und Wirtschaftsminister Philipp Rösler (FDP), so die Grüne,
"blockieren und bremsen den Ausbau erneuerbarer Energien, wo sie nur
können. Da fliegen höchstens die Minister, sonst kommt da gar nichts
voran". Lemke betonte, dass der Wille zur Energiewende in der CDU
nicht verankert sei; Merkel habe "ihre Partei nicht hinter sich".
Das führe dazu, dass sich bei den Grünen "ausgerechnet der
Bundesverband der Deutschen Industrie über die schlechte
schwarz-gelbe Energiepolitik beklagt", sagte die
Bundesgeschäftsführerin der Grünen.
Pressekontakt:
Weser-Kurier
Produzierender Chefredakteur
Telefon: +49(0)421 3671 3200
chefredaktion(at)Weser-Kurier.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 09.06.2012 - 15:40 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 655728
Anzahl Zeichen: 1183
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
Weser-Kurier: Grünen-Bundesgeschäftsführerin Lemke sieht bei CDU keinen Willen zur Energiewende"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Weser-Kurier
(
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
"Aus Seehofers Sicht macht es durchaus Sinn, auf
die populistische Karte zu setzen. Aber es ist erschreckend, wenn der
Ministerpräsident eines großen Bundeslandes dafür ausgerechnet solch
ein sensibles Thema wählt. Seine platten Vereinfach ...
Die Anwälte der Kundus-Hinterbliebenen haben einen
Fonds zur Finanzierung der Klagen gegen die Bundesregierung
eingerichtet. Wie der Bremer Rechtsanwalt Karim Popal dem Bremer
Weser-Kurier (Sonntagsausgabe) sagte, sollen damit die Kostenrisiken
...
Ein Grenzfall der Demokratie
von Joerg Helge Wagner Es ist ein bislang einmaliger Vorgang in
dieser Republik: Über den Fortgang eines verkehrspolitischen
Großprojekts soll in einem Schlichtungsverfahren entschieden werden -
wie bei einer Tari ...