FT: FDP-Bundesparteitag
(ots) - Gut für Philipp Rösler, dass beim
FDP-Bundesparteitag in Karlsruhe nicht die Wahl des Vorsitzenden auf
dem Programm stand, sondern nur die des Generalsekretärs. Sonst hätte
der nordrhein-westfälische Spitzenkandidat Christian Lindner seinen
Parteichef Rösler wahrscheinlich weggeputscht wie vor 17 Jahren in
der SPD Oskar Lafontaine den damaligen Vorsitzenden Rudolf Scharping.
Lindner hielt eine mitreißende Rede und gab den 660 jubelnden
Delegierten mit seiner Mischung aus Nachdenklichkeit und Angriffslust
ein Gefühl davon, wie die FDP wieder zu einer seriöseren, ernster zu
nehmenden Partei werden könnte. Dagegen bekam Rösler für seine
nervend lange Rede nur deshalb anständigen Beifall, weil die Partei
die Reihen kurz vor den lebenswichtigen Wahlen in Schleswig-Holstein
und Nordrhein-Westfalen geschlossen halten wollte. Von Henning
Baethge
Pressekontakt:
Flensburger Tageblatt
Stephan Richter
Telefon: 0461 808-1060
redaktion(at)shz.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 22.04.2012 - 21:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 621844
Anzahl Zeichen: 1094
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
CSU-Chef Seehofer fühlt sich durch einen aus dem
Zusammenhang gerissenen Satz aus der Rede von Bundespräsident Wulff
zur Forderung nach einem Zuwanderungsstopp für Türken und Araber
veranlasst. Hätte Seehofer die Ankündigung des Bundespräsid ...
Es wohl kein Zufall, dass die islamischen
Extremisten ausgerechnet den Jahrestag des Beginns der westlichen
Intervention am Hindukusch wählten, um einen ihrer feigen Anschläge
auf die Bundeswehr zu verüben. Wer auf offenem Feld keine Chance hat ...
Flensburg/Schwerin. Mit einem besonderen
Medienprojekt begleiten die Zeitungen des Schleswig-Holsteinischen
Zeitungsverlages sh:z ("Flensburger Tageblatt") und des
Zeitungsverlages Schwerin ZVS ("Schweriner Volkszeitung") den 2 ...