RNZ: Lindners Lage - Kommentar zur NRW-Wahl
(ots) - Zumindest hat Lindner nichts zu verlieren. Er
übernimmt die Partei im Umfragetief von zwei Prozent. Schafft er den
unmöglich erscheinenden Einzug in den Landtag, ist er der Retter.
Scheitert er, hat es nicht an ihm gelegen - und er hat dennoch den
Chefposten im Land als neue Basis. Für die Partei ist die Lage noch
klarer: Wenn einem die Wiederbelebung gelingen kann, dann ihm.
Lindner wird großes mediales Interesse anziehen, programmatisch kann
er die eigene Klientel begeistern. Vor allem kann er es unbelastet
von Terminen in Berlin - Gesundheitsminister Bahr weiß genau, warum
er selbst zögerte. In der Zwickmühle zwischen Bund und Land steckt
schon Norbert Röttgen. Genüsslich drängt ihn die SPD dazu, sich auch
für den Posten des Oppositionsführers bereit zu erklären. Das hat mit
Röttgen nichts zu tun - aber mit der neuen Unruhe, die sein Wechsel
im Kabinett Merkel bewirken würde.
Pressekontakt:
Rhein-Neckar-Zeitung
Dr. Klaus Welzel
Telefon: +49 (06221) 519-5011
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 16.03.2012 - 19:41 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 597642
Anzahl Zeichen: 1122
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Von Klaus Welzel
Groß waren die Hoffnungen, die beide Seiten in Heiner Geißler
setzten. Doch der Schlichter des Konflikts um Stuttgart 21 hat die
verfahrene Situation noch verschlimmert: Er hat seinen Auftrag
verpatzt. Und der hätte gelaute ...
Von Klaus Welzel
Erst war er Kommunist, dann Marktliberaler, heute sagt er über
sich, er sei ein liberaler Konservativer. Doch vor, während und nach
seiner politischen Wandlung hatte eines stets Bestand: Kaum ein
anderer Schriftsteller setzt ...
Von Klaus Welzel
Erst war er Kommunist, dann Marktliberaler, heute sagt er über
sich, er sei ein liberaler Konservativer. Doch vor, während und nach
seiner politischen Wandlung hatte eines stets Bestand: Kaum ein
anderer Schriftsteller setzt ...