Mittelbayerische Zeitung: Kommentar zu G8/Bayern von Isolde Stöcker-Gietl
(ots) - Ist das die verschleierte Rückkehr zum
neunjährigen Gymnasium? Kultusminister Spaenle bemühte sich am
Freitag redlich, diesen Eindruck zu zerstreuen. Das neu geschaffene
Intensivierungsjahr sei ein Angebot, dem nur vereinzelt Schüler
nachkommen sollen und werden. Es gehe um mehr Zeit für individuelle
Entwicklung, betont der Kultusminister. Aber schaut man genauer hin,
wird klar, dass es sich um eine Art freiwilliges Wiederholen handelt,
durch das der Unterrichtsstoff in der Mittelstufe entzerrt werden
kann. Das wird so manchen Schüler vor einer Ehrenrunde bewahren. Am
Ende hat er mit Intensivierung aber neun Jahre Gymnasium absolviert,
ob man das nun so benennen will oder nicht. Abseits dieser Diskussion
kann man dem Kultusministerium aber tatsächlich gute Noten für die
geplanten Änderungen ausstellen. Die Lehrpläne werden etwas
dezimiert. Mit Intensivierungsjahr und dem weiteren Ausbau der
gebundenen Ganztageszüge bleibt auch mehr Zeit, um die Fülle an Stoff
zu bewältigen. Das bedeutet für die Schüler weniger Stress. Und ob
man das als G 8, G 9 oder G 8 + verkauft, kann den Schülern egal
sein.
Pressekontakt:
Mittelbayerische Zeitung
Redaktion
Telefon: +49 941 / 207 6023
nachrichten(at)mittelbayerische.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 09.03.2012 - 20:12 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 592655
Anzahl Zeichen: 1402
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
Mittelbayerische Zeitung: Kommentar zu G8/Bayern von Isolde Stöcker-Gietl"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Mittelbayerische Zeitung
(
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
Im Interview mit der Mittelbayerischen Zeitung
spricht der SPD-Vorsitzende über die Folgen des Atomkompromisses,
Thilo Sarrazin und die Rente mit 67.
Herr Gabriel, ihr Nachfolger im Amt des Bundesumweltministers,
Norbert Röttgen (CDU), hat S ...
Regensburg. Die Grünen-Vorsitzende Claudia Roth
hat die Überlegungen des Bundesfamilienministeriums,
Hartz-IV-Empfängern das Elterngeld zu streichen, scharf verurteilt.
"Das ist ein Anschlag auf die soziale Gerechtigkeit", sagte Roth d ...
Mit einer eigenen iPhone-App und einer neuen
mobilen Webseite eröffnet der Mittelbayerische Verlag KG (Regensburg)
sein Produktangebot für mobile Geräte. Die Anwendung für Apples
iPhone ist der erste Wurf und offenbar ziemlich gut gelungen. In ...