Weser-Kurier: Der Weser-Kurier (Bremen) schreibt zum CDU-Parteitag:
(ots) - Der Euro an sich ist kein Wert, die Stabilität
Europas ist einer. Die Wehrpflicht ist ein Instrument, der
Gesellschaft zu dienen - in welcher Funktion auch immer -, ist eine
Haltung. Sich bescheiden, aber doch voller Selbstvertrauen neuen
Herausforderungen zu stellen, ist moderner Konservatismus. Dessen ist
sich die CDU auf ihrem 24. Parteitag bewusst geworden. Dass auf dem
Weg dorthin zum Teil sehr kontrovers diskutiert wurde, beweist nicht
das Gegenteil. Es beweist viel mehr, dass die CDU eben kein
Kanzlerinnen-Wahlverein ist, sondern ein lebendiger demokratischer
Organismus.
Pressekontakt:
Weser-Kurier
Produzierender Chefredakteur
Telefon: +49(0)421 3671 3200
chefredaktion(at)Weser-Kurier.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 14.11.2011 - 20:35 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 519854
Anzahl Zeichen: 826
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
"Aus Seehofers Sicht macht es durchaus Sinn, auf
die populistische Karte zu setzen. Aber es ist erschreckend, wenn der
Ministerpräsident eines großen Bundeslandes dafür ausgerechnet solch
ein sensibles Thema wählt. Seine platten Vereinfach ...
Die Anwälte der Kundus-Hinterbliebenen haben einen
Fonds zur Finanzierung der Klagen gegen die Bundesregierung
eingerichtet. Wie der Bremer Rechtsanwalt Karim Popal dem Bremer
Weser-Kurier (Sonntagsausgabe) sagte, sollen damit die Kostenrisiken
...
Ein Grenzfall der Demokratie
von Joerg Helge Wagner Es ist ein bislang einmaliger Vorgang in
dieser Republik: Über den Fortgang eines verkehrspolitischen
Großprojekts soll in einem Schlichtungsverfahren entschieden werden -
wie bei einer Tari ...