Stuttgarter Nachrichten: Linken-Parteitag
(ots) - Natürlich wollte die Linkspartei nicht, dass in
ihrem Parteiprogramm steht, dass alle Drogen - von weich bis hart,
von Haschisch bis Heroin - legalisiert gehören. Drum besserte die
Parteiführung kräftig nach und spülte in einer Abendsitzung Hartes
weich: Nun plädiert die Linke also für eine legale und kontrollierte
Abgabe von Drogen - und zwar nur an Abhängige. Eine Art verordneter
kalter Entzug für den Politrocker. Im Rausch waren die Delegierten in
Erfurt schon. Voller Selbstüberschätzung beanspruchen sie das
Copyright sozialdemokratischer Grundsätze, als gäbe es kein Morgen:
Kaum etwas von dem, was sie in ihrem ersten Programm niederschrieben,
wird Einzug in Regierungshandeln finden.
Pressekontakt:
Stuttgarter Nachrichten
Chef vom Dienst
Joachim Volk
Telefon: 0711 / 7205 - 7110
cvd(at)stn.zgs.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 23.10.2011 - 20:02 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 505192
Anzahl Zeichen: 944
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Armer Mesut Özil. Er ist kein Außerirdischer,
nur ein einfacher Junge. Nun wird er zum Markenbotschafter gemacht
für eine Integrationspolitik, die im Sport eine der treibenden Kräfte
sieht. Doch vom Sport wird schon jetzt viel zu viel verlangt. ...
Die Streitfrage oben bleiben oder tiefer legen
ist an die Peripherie gerückt. Im Mittelpunkt steht das
Bürgeraufbegehren gegen die etablierte Politik - paradoxerweise unter
Mitwirkung der ebenfalls längst etablierten Grünen. Dafür ist
Stuttga ...
Welche Rolle spielt Heiner Geißler? Versucht er
auf Biegen und Brechen, den Streit um Stuttgart 21 zu versachlichen?
Ist er Schlichter oder Christdemokrat oder Attac-Mitglied? Und wenn
tatsächlich alles zusammenkommen sollte: Kann das in diesem ...