PresseKat - Future Commerce - buying and selling in a connected world

Future Commerce - buying and selling in a connected world

ID: 492157

White-Paper von hmmh zeigt, wie Produkte in Zukunft verkauft werden

(firmenpresse) -
Bremen, 04. Oktober 2011

Smartphones nur zum Telefonieren? Längst überholt. Auch Funktionen, wie Spiele oder Planungstools, sind im Alltag integriert - doch wo geht es hin?

Bereits 59 Prozent aller Smartphone-Besitzer haben während des Kaufprozesses im Stationär-Handel schon einmal Preise verglichen und rund 48 Prozent der Smartphone-Besitzer haben bereits mit ihrem Endgerät mobil eingekauft. Das haben die Experten für Digital Commerce von hmmh multimediahaus AG in einer Umfrage herausgefunden. Diese Ergebnisse zeigen, dass in Zukunft die mobilen Endgeräte, insbesondere Smartphones, in Verbindung mit dem überall verfügbaren Internet, eine zentrale Rolle beim Verkauf von Produkten spielen werden. Im stationären wie im Online-Handel.

Thorben Fasching, Director Marketing & User Experience bei hmmh: "Das Smartphone ist nicht mehr nur Telefon, sondern auch Geldbörse, Einkaufshilfe, Medienplayer, Routenplaner, Spielekonsole und zukünftig auch Auto- und Haustürschlüssel. Das Internet in Kombination mit dem Siegeszug der Smartphones und touch-basierten Computer bietet dem Handel weitreichende Möglichkeiten, das Einkaufserlebnis smarter zu gestalten und das Einkaufsverhalten der Konsumenten nachhaltig zu verändern."

In dem White-Paper stellt hmmh die Fakten einer mobil vernetzten Konsumenten- und Händlerwelt vor und verdeutlicht praxisnah die Auswirkungen auf das Kaufverhalten anhand des fiktiven Fernsehkaufs einer 30-jährigen Eventmanagerin. Im Strategie-Modell werden externe, sekundäre und primäre Einflussgrößen analysiert, die die Kaufentscheidung eines Konsumenten lenken. Die Experten für Digital Commerce vergleichen die Vor- und Nachteile der Kommunikations- und Verkaufskanäle Filiale, Print, Online und Mobile und geben konkrete Empfehlungen für ihre Verknüpfung zur Multi-Channel-Strategie. hmmh bietet auch einen Acht-Punkte-Plan für den Weg zum "Future-Commerce. Dazu gehört die Analyse des Bedarfs, eine klare Strategie, den Wandel mitzugestalten, die Prozesse zu vereinfachen, Exklusivität zu bieten, Filialen zu vernetzen, Kunden einzubinden sowie Sicherheit und Transparenz zu bieten.





Welche Chancen und Herausforderungen die technologische Entwicklung mobiler Endgeräte für die Multi-Channel- und Einzel-Händler bietet, zeigt der neue, kostenlose Ratgeber "Future Commerce - buying and selling in a connected world" von hmmh.

Das White-Paper "Future Commerce - buying and selling in a connected world" ist auf Anfrage bei hmmh erhältlich.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

hmmh - Agentur für Digital Commerce & Brand Communication
hmmh berät, gestaltet und betreut innovative Lösungen für Online-Shops, Websites, Portale, mobile Anwendungen, crossmediale Kampagnen und Social Media. Die Agentur bringt Marken ins Netz und schafft interaktive Erlebniswelten für Kunden wie Otto, Tchibo, Praktiker, Expert und L'Oréal Deutschland. Das Unternehmen, mit Hauptsitz in Bremen und weiteren Geschäftsstellen in Berlin, Hamburg und Oldenburg beschäftigt aktuell 300 Mitarbeiter. hmmh ist eine 100-prozentige Tochter der Business Technology Consulting AG (BTC).



PresseKontakt / Agentur:

hmmh multimediahaus AG
Christine Hansen
Am Weser-Terminal 1
28217 Bremen
kontakt(at)hmmh.de
0421 6 96 50 -0
http://www.hmmh.de



drucken  als PDF  an Freund senden  meinestadt.de steigt bei AGOF an die Spitze der regionalen Webangebote Mit 3 Klicks zum passenden Schulbuch bei Westermann
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 04.10.2011 - 10:40 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 492157
Anzahl Zeichen: 2650

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Michael Rocker
Stadt:

Bremen


Telefon: +49 421/ 6 96 50 -0

Kategorie:

New Media & Software


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Future Commerce - buying and selling in a connected world"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

hmmh multimediahaus AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Relaunch der Corporate Website für Gebr. Heinemann ...

Eine Traditionsmarke im Netz neu aufzustellen erfordert Kreativität und Markenverständnis. Die Gebr. Heinemann SE & Co. KG hat diese Herausforderung mit ihrem Leitspruch "aus Tradition modern" formuliert und hmmh hat diese Maxime vers ...

Den Boarding-Pass am Handgelenk ...

hmmh bringt durch -wearable computing- die persönlichen Flugdaten von der iPhone App auf die Pebble Watch. Mit diesem Projekt ist airberlin weltweit die erste Airline, deren iPhone App mit der Pebble Watch verbunden werden kann. hmmh hat in enger Zu ...

Stark positioniert in Digital und Print ...

Die Distrelec Schuricht GmbH vertraut erneut auf die Kompetenz von hmmh und vergibt ihren Etat für eine umfassende Brandkampagne an die Agentur. Neben der Mediaplanung für die Display- und Printkampagne wird hmmh auch das komplette Kampagnenmanagem ...

Alle Meldungen von hmmh multimediahaus AG