Mitteldeutsche Zeitung: Grünen-Politiker Ströbele sieht in der Piratenpartei eine Gefahr für die Grünen
(ots) - Halle. Der grüne Bundestagsabgeordnete
Hans-Christian Ströbele sieht in der Piratenpartei angesichts ihres
Erfolgs bei der Berlin-Wahl eine Gefahr für die Grünen. "Es ist
falsch zu sagen, dass die Piraten nur von den ganz Jungen gewählt
werden", sagte er der in Halle erscheinenden "Mitteldeutschen
Zeitung" (Online-Ausgabe). "Bei mir im Wahlkreis haben die 14 Prozent
bekommen. Das heißt, sie haben auch die Grünen erheblich Stimmen
gekostet. Denn irgendwo müssen die 14 Prozent ja herkommen." Ströbele
fügte hinzu: "Im Übrigen praktizieren die Piraten Formen der
öffentlichen Auseinandersetzung und des Wahlkampfes, die früher mal
bei den Grünen zu Hause waren - selbstkritisch und pfiffig. Das
Plakat ,Ich weiß, nicht warum ich hier hänge; es geht ja doch keiner
zu Wahl' hätte früher bei den Grünen hängen können." In jedem Fall
seien die Piraten für die Grünen eine Herausforderung.
Pressekontakt:
Mitteldeutsche Zeitung
Hartmut Augustin
Telefon: 0345 565 4200
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 21.09.2011 - 02:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 483901
Anzahl Zeichen: 1121
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
Mitteldeutsche Zeitung: Grünen-Politiker Ströbele sieht in der Piratenpartei eine Gefahr für die Grünen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Mitteldeutsche Zeitung
(
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
Der Skandal um illegal eingelagerte und hochgiftige
Filterstäube in der Grube in Teutschenthal (Saalekreis) weitet sich
aus. Das berichtet die in Halle erscheinende Mitteldeutsche Zeitung
(Montag-Ausgabe). Wirtschaftsminister Reiner Haseloff (CDU ...
Der neue Betreiber der drei Kasinos in Magdeburg,
Halle und Wernigerode, die isrealisch-zypriotische Sybil Group, hat
finanzielle Schwierigkeiten. Das berichtet die in Halle erscheinende
Mitteldeutsche Zeitung (Montag-Ausgabe). Neun Monate nach de ...
Die 3500 niedergelassenen Ärzte und
Psychotherapeuten Sachsen-Anhalts können 2011 mit deutlich höheren
Honoraren rechnen. Aus dem 500-Millionen-Euro-Topf, den der
Erweiterte Bewertungsausschuss von Ärzten und Krankenkassen
beschlossen hat, fl ...