PresseKat - NRZ: Zum Wahldebakel der FDP schreibt die in Essen erscheinende Neue Ruhr/Neue Rhein Zeitung (Dienst

NRZ: Zum Wahldebakel der FDP schreibt die in Essen erscheinende Neue Ruhr/Neue Rhein Zeitung (Dienstagausgabe):
Ganz tief unten
Die FDP braucht Klarheitüber ihren Kurs - Kommentar von Rüdiger Oppers

ID: 482850

(ots) - Furchtbarer kann eine Niederlage kaum sein: Von der
"Projekt 18 Prozent"-Prahlerei abgestürzt auf 1,8 Pünktchen. Seitdem
die Liberalen mitregieren dürfen, es aber scheinbar nicht können,
haben sie den wichtigsten Kredit beim Wähler verspielt: das
Vertrauen. Stattdessen ist und bleibt die FDP
Ankündigungs-Weltmeister. Früher wiederkäute Guido Westerwelle nach
jeder Wahlschlappe sein Mantra: "Wir haben verstanden". Denkste.
Daraufhin versprach sein Nachfolger Philipp Rösler: "Jetzt wird
geliefert." Doch der Scheck ist noch in der Post. Beim Bürger ist
jedenfalls nichts angekommen. Auch dafür setzt es Niederlagen. Nach
dem Debakel bei der Landtagswahl in Mecklenburg-Vorpommern gab
Generalsekretär Lindner die Devise aus, man werde sich fortan wieder
den "Brot- und Butter-Themen" widmen. Von wegen. Statt Schwarzbrot
gab es sehr schnell wieder Sahnetorte. Philipp Röslers populistischer
Kurswechsel in der Europapolitik und sein Gepolter gegen
"Denkverbote" folgte dem Motto: Wie kann ich wissen, was ich denke,
bevor ich höre, was ich sage. Nein, es gibt keine Denk-, aber sehr
wohl Schwatzverbote, zumindest für Wirtschaftsminister, die durch
ihre Äußerungen fahrlässig Börsenwerte vernichten können. Mag sein,
dass die Finanzhilfen für Griechenland beim Bürger zu Recht schwer
vermittelbar sind. Noch schwerer haben es aber Politiker, die ihre
Versprechen zu oft brechen. Hoffentlich ist es Philipp Rösler eine
Lehre, dass sein Flirt mit dem Populismus so bitter endete. Die FDP
muss sich entscheiden, was sie will: Regieren oder Opponieren. Beides
geht nicht. Klarheit über den Kurs der Liberalen könnte demnächst
nicht der Vorsitzende, sondern eine Mitgliederbefragung bringen.
Sollten sich die Euroskeptiker durchsetzen, wäre ein Koalitionsbruch
unvermeidbar. Neuwahlen wären dennoch schwer herbeizuführen. Es gibt




derzeit noch nicht einmal ein gültiges Wahlrecht. Dessen Reform wurde
vom Bundesverfassungsgericht zwar dringend gefordert, aber von der
Koalition auf die lange Bank geschoben. Nicht nur die FDP ist ganz
tief unten angelangt.



Pressekontakt:
Neue Ruhr Zeitung / Neue Rhein Zeitung
Redaktion

Telefon: 0201/8042607


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Märkische Oderzeitung: Märkische Oderzeitung (Frankfurt/Oder) zu Urteil U-Bahn-Schläger WAZ: Röslers schwacher TV-Auftritt
 - Kommentar von Sven Frohwein
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 19.09.2011 - 18:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 482850
Anzahl Zeichen: 2428

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Essen



Kategorie:

Innenpolitik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"NRZ: Zum Wahldebakel der FDP schreibt die in Essen erscheinende Neue Ruhr/Neue Rhein Zeitung (Dienstagausgabe):
Ganz tief unten
Die FDP braucht Klarheitüber ihren Kurs - Kommentar von Rüdiger Oppers
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Neue Ruhr Zeitung / Neue Rhein Zeitung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

NRZ: Streusalz/Straßen.NRW-Chef:"Der Winter kann kommen" ...

Nach dem Rekordwinter 2009/2010 sieht sich der Landesbetrieb Straßen.NRW gut für den ersten Schnee in diesem Jahr gerüstet: "Wir fühlen uns bestens gewappnet", sagte Hauptgeschäftsführer Winfried Pudenz im Gespräch mit der Neue R ...

Alle Meldungen von Neue Ruhr Zeitung / Neue Rhein Zeitung