PresseKat - LVZ: de Maizière: "Es spricht viel dafür", dass Amtsnachfolger Kanzlerin Merkel "ni

LVZ: de Maizière: "Es spricht viel dafür", dass Amtsnachfolger Kanzlerin Merkel "nicht von der Union kommt" / Im Umfeld Merkels werde sehr offen diskutiert

ID: 477380

(ots) - Bundesverteidigungsminister Thomas de Maizière
(CDU), geht davon aus, dass nach einem Ende der Kanzlerschaft von
CDU-Chefin Angela Merkel andere politische Kräfte den Regierungschef
in der Bundesrepublik stellen werden. In einem Video-Interview mit
der in der Verlagsgruppe Madsack erscheinenden "Leipziger
Volkszeitung (Montag-Ausgabe) sagte de Maizière: "Es spricht viel
dafür, dass, wer nach Angela Merkel in vielen Jahren Kanzler wird,
nicht von der Union kommt." Dass er zur Gruppe der in Frage kommenden
CDU-Kanzlerkandidaten für die Zeit danach gehören werde, nannte der
CDU-Politiker eine Feststellung, die "völlig abwegig" sei.

Angesprochen auf einen denkbaren SPD-Kanzlerkandidaten Peer
Steinbrück in der nächsten Wahl meinte de Maizière, der in der großen
Koalition mit dem Sozialdemokraten der gleichen Regierung angehört
hatte: "Ich halte viel von Peer Steinbrück. Wir schätzen uns
gegenseitig. Wir kennen unsere Stärken und Schwächen. Im Verhältnis
zu seiner Partei hatte er es immer schwer", sagte de Maizière. "Ob
ich ihm raten soll, das mit der Kanzlerkandidatur zu machen, würde
ich ihm aber direkt sagen."

Der Verteidigungsminister zeigte sich eher verwundert über seine
sehr hohen Sympathiewerte bei Umfragen. "Mich wundert das eher. Wahr
ist, dass diejenigen, die ruhig arbeiten, im Moment in den Umfragen
höher stehen, als die, die laut und viel reden. Und das ist ja
vielleicht für die politische Kultur des Landes nicht schlecht."

Angesprochen auf sein Arbeitsverhältnis zur Bundeskanzlerin meinte
de Maizière: "Selbstverständlich kann ich die Wahrheit sagen. Sie
sagt mir auch die Wahrheit." Aus seiner persönlichen Erfahrung, auch
als früherer Kanzleramtsminister, könne er "ganz hart dementieren",
dass es im engsten Umfeld von Angela Merkel ein Klima gebe, in der




nicht die Wahrheit gesprochen werde. Er wisse: "Es gilt der
Grundsatz: Vertrauen gegen Loyalität, Offenheit gegen
Verschwiegenheit. Und deswegen wird da ganz viel offen diskutiert.
Und das ist auch gut so. Und gut ist auch, dass das nicht öffentlich
stattfindet."

Das komplette Interview als Video und im vollen Wortlaut ist zu
finden unter: http://www.madsack-im-gespraech.de

Für technische Rückfragen (sendefähige O-Töne/Videomitschnitt):
dispoberlin(at)azmedia.de



Pressekontakt:
Leipziger Volkszeitung
Büro Berlin

Telefon: 030/233 244 0


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  LVZ: Führende Meinungsforscher geben Kanzlerkandidat Steinbrück wenig bis keine Chance / Juso-Chef warnt vor Pseudo-Debatten um Kanzlerkandidaten LVZ: Für de Maizière hat die FDP mit Rösler an der Spitze eine Chance, sich wieder zu erholen / Mehr über Inhalte als über Personen reden
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 11.09.2011 - 06:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 477380
Anzahl Zeichen: 2708

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Leipzig



Kategorie:

Innenpolitik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"LVZ: de Maizière: "Es spricht viel dafür", dass Amtsnachfolger Kanzlerin Merkel "nicht von der Union kommt" / Im Umfeld Merkels werde sehr offen diskutiert"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Leipziger Volkszeitung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Leipziger Volkszeitung