(ots) - Prominente Unterstützer wie Prinzessin Katarina
von Serbien rufen gemeinsam mit Experten wie Alexey Dimitrovs,
Berater im Europäischen Parlament, zur Rettung des Berges Athos. Ziel
ist der Erhalt dieses einzigartigen kulturellen Erbes Europas, dessen
Zukunft ungewiss ist. Weitere Initiatoren der Konferenz sind die
"Freunde des Berges Athos" (Oxford), das Institut für
christlich-orthodoxe Studien (Cambridge), das Zentrum für orthodoxe
Theologie (Amsterdam), die Abteilung für Orthodoxe Theologie an der
Universität München, sowie Priester und Wissenschafter.
Hintergrund der Konferenz ist die wachsende Gefahr der Zerstörung
der in aller Abgeschiedenheit angesiedelten Mönchsrepublik am Berg
Athos durch die geplante Öffnung für den Massentourismus. Die
Mönchsrepublik Athos ist ein selbstverwalteter Staat unter dem Schutz
Griechenlands und besteht aus 20 Klöstern, die sich durch die Pläne
einer kommerziellen Vermarktung des für Priester heiligen Berges
massiv in ihrer Einzigartigkeit bedroht sehen. "Die Umwandlung des
Berges Athos in ein Touristengebiet bedeutet einen weiteren Schritt
hin zu einer "McDonaldisierung unserer Gesellschaft", so die
Initiative. "Die europäische Kultur schöpft ihre Werte aber aus der
Vielfalt und nicht aus einer Einheitsmacherei." wird weiteres betont.
Konferenzprogramm
Die Konferenz wird am 8. Juli in der Residenz Salzburg offiziell
eröffnet und am 9. Juli im Hotel Sheraton fortgesetzt. Auf dem
Konferenzprogramm stehen Roundtable-Diskussionen und Plenarsitzungen,
die sich allesamt mit den philosophischen, theologischen und
europäischen Aspekten des Themas auseinandersetzen. "Heute ist es
wichtig, sich daran zu erinnern, dass Europa nicht nur ein
gemeinsamer Wirtschaftsraum, sondern auch ein Raum der gemeinsamen
Werte ist. Das moderne Europa ist von vielfältigen kulturellen,
politischen, religiösen und sprachlichen Traditionen geprägt.", so
Prinzessin Katarina von Serbien.
Die Vorträge und Diskussionen zur Rolle des Berges Athos in der
europäischen Kultur bieten allen Teilnehmern und Interessierten die
Gelegenheit, sich profund mit dem Thema auseinanderzusetzen.
"Zweifellos ist der Heilige Berg Athos eine der spirituellen Säulen
Europas und darf in seiner Einzigartigkeit nicht verloren gehen.", so
Koutsou Vasileios-Efraim, Abt des Klosters von Vatopedi am Berg
Athos, abschließend.
Konferenzeröffnung
Anmeldung für Journalisten unter +43 (0) 664 885 40 252, Mag. Olivia
Steiner, möglich.
Datum: 8.7.2011, um 17:00 Uhr
Ort: Residenz Salzburg
Residenzplatz 1, 5020 Salzburg
Freie Konferenzteilnahme
Registrierung vor Ort
Datum: 9.7.2011, um 08:00 Uhr
Ort: Hotel Sheraton
Auerspergstraße 4, 5020 Salzburg
Rückfragehinweis:
Pressestelle UNIQUE relations
Mag. Olivia Steiner
Mobil: +43 664 885 40 252
mailto:olivia.steiner(at)unique-relations.at
Digitale Pressemappe: http://www.ots.at/pressemappe/11273/aom