LVZ: FDP-Vize Zastrow: Neustart der FDP ist mit Bremen nicht gescheitert / Union muss im Bund anfangen, gemeinsam in Richtung Erfolg zu marschieren
(ots) - Trotz der herben Wahlniederlage der FDP in Bremen
sieht der neue stellvertretende Bundesvorsitzende der Liberalen,
Holger Zastrow, den Neustart der Liberalen auf gutem Weg. "Bremen
darf nicht überbewertet werden. Der liebe Gott hat in sieben Tagen
die Welt erschaffen. O.K.. Die neue Bundesspitze der Liberalen ist
erst sieben Tage im Amt. So schnell geht es bei uns also nicht. Aber
das wird schon noch", zeigte sich Zastrow im Interview mit der
"Leipziger Volkszeitung" (Montag-Ausgabe) überzeugt.
Die Koalition im Bund und insbesondere die Union sei aber dringend
aufgefordert, Regierungserfolge auch für die Partner möglich zu
machen, sagte Zastrow. "Union und FDP bilden in Berlin eine
Schicksalsgemeinschaft. Wir werden bei der nächsten Bundestagswahl
einen Lagerwahlkampf haben: Hier das bürgerliche Lager, dort die
linke Republik. Deshalb muss man in Berlin endlich anfangen, in der
Koalition in eine Richtung zu marschieren", verlangte der
Liberalen-Vize. Dabei müsse die CDU begreifen, dass man sich
gegenseitig Erfolge zulasse, beispielsweise mit einer Politik der
Steuerentlastung insbesondere für die mittleren Einkommensbezieher.
"Wenn die Union das nicht begreift, wird sie bei der nächsten
Bundestagswahl ebenfalls nicht als Gewinner dastehen. Dann werden wir
beide verlieren", zeigte sich der neue stellvertretende FDP-Chef
überzeugt. "Noch ist es Zeit, den Hebel in Berlin herumzuwerfen."
Pressekontakt:
Leipziger Volkszeitung
Büro Berlin
Telefon: 030/233 244 0
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 23.05.2011 - 05:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 410727
Anzahl Zeichen: 1709
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
LVZ: FDP-Vize Zastrow: Neustart der FDP ist mit Bremen nicht gescheitert / Union muss im Bund anfangen, gemeinsam in Richtung Erfolg zu marschieren"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Leipziger Volkszeitung
(
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
Der Zentralrat der Roma und Sinti in Deutschland
hat vor der Reise von Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) am Montag
und Dienstag nach Bulgarien und Rumänien einen Verzicht auf
Roma-Abschiebungen aus Deutschland in das Kosovo verlangt. Zugleich
...
Eine "Armutsbremse" zum Schutz der Rentner
angesichts steigender Hartz-IV-Beträge fordert die Linkspartei.
Obwohl die Hartz-IV-Beträge 2011 nach Meinung der Linkspartei nur
äußerst bescheiden ansteigen - regulär zum Jahreswechsel um ...
Als Beleg für "verrückte" Vorgänge bei der Polizei
haben die Polizeigewerkschaften die in Hamburg ab Jahreswechsel
geltende "Blaulichtsteuer" von 40 Euro pro Polizeiruf bei
Blechschäden im Straßenverkehr kritisiert.
&qu ...