Gesine Lötzsch: Kanzlerin verhindert Atomausstieg
(ots) - "Bundeskanzlerin Merkel kriecht im Schneckentempo
zum Atomausstieg. Der Kniefall vor der Atom-und Wirtschaftslobby ist
als Grundsatz ihrer Regierungspolitik einzementiert. Wer sich erst
2022 von der Kernenergie verabschieden will, riskiert bewusst die
Sicherheit von Menschen. Merkel will den Ausstieg an die Wand fahren,
indem sie AKW-Betreibern Tür und Tor für Klagen öffnet. DIE LINKE hat
eine Exit-Strategie mit Anti-Atom-Verbänden und Initiativen
entwickelt. Der Atomausstieg ist bis 2014 machbar. Der Atomausstieg
muss im Grundgesetz verankert bin. DIE LINKE fordert die
Strompreiskontrolle wieder einführen und Entmachtung der
Stromkonzerne."
Pressekontakt:
Marion Heinrich
stellv. Pressesprecherin
DIE LINKE Bundesgeschäftsstelle
Kleine Alexanderstraße 28
10178 Berlin
Telefon: 030 / 240 09 544
Fax: 030 / 240 09 220
Mobil: 0171 / 19 70 778
www.die-linke.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 21.05.2011 - 15:49 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 410497
Anzahl Zeichen: 1036
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Vizekanzler und Wirtschaftsminister Sigmar Gabriel und Bundesinnenminister Lothar de Maizière wollen den Zustrom von Flüchtlingen "spürbar und nachhaltig reduzieren." Auf die Kritik zu den massiven Rüstungsexporten unter Sigmar Gabriel ...
Bundeskanzlerin Merkel will nach dpa-Informationen die Pläne von Bundesarbeitsministerin Nahles (SPD) für eine stärkere Regulierung von Zeitarbeit und Werkverträgen entschärfen. Sie will maximal die Vereinbarungen im Koalitionsvertrag umsetzen. ...
"Diese Bundeswehreinsätze sind kein Beitrag für Frieden, sondern Ausdruck einer militarisierten Außenpolitik", erklärt Christine Buchholz, Mitglied im Geschäftsführenden Parteivorstand und verteidigungspolitische Sprecherin der Frak ...