LVZ: Zastrow will beim "großen Wurf" im neuen Team mit Rösler als Partei-Vize den Neuanfang mitgestalten / Westerwelle als Außenminister sicher gesetzt
(ots) - Sachsens FDP-Chef Holger Zastrow, Kandidat für das
Amt eines der stellvertretenden FDP-Bundesvorsitzenden, hat seine
Bereitschaft erklärt, mit Philipp Rösler zusammen an einem "großen
Wurf" für die FDP neu und verantwortlich mitzuarbeiten. Gegenüber der
"Leipziger Volkszeitung" (Mittwoch-Ausgabe) sagte Zastrow: "Es muss
ein deutliches Zeichen zum Neuanfang geben. Für kosmetische
Reparaturen oder als Quoten-Ossi stehe ich nicht zur Verfügung. Bei
diesem neuen Team, beim großen Wurf mitzumachen, hat aber seinen
großen Reiz", meinte Zastrow. "Wenn sich der neue Parteivorsitzende
wünscht, dass ich da mitmache, dann kann ich mir das gut vorstellen."
Zugleich zeigte sich Zastrow davon überzeugt, dass mit den
jetzigen Personalveränderungen der Neustart gelingen könne. In diesem
Zusammenhang meinte er, "dass Guido Westerwelle auf seiner Position
als Bundesaußenminister nicht zur Diskussion steht".
Pressekontakt:
Leipziger Volkszeitung
Büro Berlin
Telefon: 030/233 244 0
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 11.05.2011 - 06:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 403140
Anzahl Zeichen: 1148
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
LVZ: Zastrow will beim "großen Wurf" im neuen Team mit Rösler als Partei-Vize den Neuanfang mitgestalten / Westerwelle als Außenminister sicher gesetzt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Leipziger Volkszeitung
(
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
Der Zentralrat der Roma und Sinti in Deutschland
hat vor der Reise von Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) am Montag
und Dienstag nach Bulgarien und Rumänien einen Verzicht auf
Roma-Abschiebungen aus Deutschland in das Kosovo verlangt. Zugleich
...
Eine "Armutsbremse" zum Schutz der Rentner
angesichts steigender Hartz-IV-Beträge fordert die Linkspartei.
Obwohl die Hartz-IV-Beträge 2011 nach Meinung der Linkspartei nur
äußerst bescheiden ansteigen - regulär zum Jahreswechsel um ...
Als Beleg für "verrückte" Vorgänge bei der Polizei
haben die Polizeigewerkschaften die in Hamburg ab Jahreswechsel
geltende "Blaulichtsteuer" von 40 Euro pro Polizeiruf bei
Blechschäden im Straßenverkehr kritisiert.
&qu ...