Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu den grün-roten Koalitionsverhandlungen in Baden-Württemberg zum Thema Verkehr
(ots) - Um was geht es? Um den Neubau von Straßen. Was
bei Naturfreunden die Angst vor vierspurigen Asphalttraversen
hervorruft, sind bei realistischer Betrachtung meist lokale
Umfahrungen. Sie sollen Anwohner vom Verkehr entlasten und selbigen
verflüssigen. Wenn die Grünen darauf bestehen, den Etat für den
Neubau fast auf null herunterzufahren, ist dies nicht als
Öko-Spinnerei abzutun, sondern verantwortungslos. Die Verlagerung des
Güterverkehrs auf die Schiene ist zwar ein hehres Ansinnen - auf
mittlere Sicht aber nicht zu realisieren. Schon gar nicht durch einen
Straßenbaustopp. Dogmatische Entweder-Oder-Politik mag in der
Opposition angehen. In der Regierung sollten die Grünen aber bereit
sein, über ihren Schatten zu springen. Ihre Vision einer nachhaltigen
Verkehrspolitik mit mehr Schienen- und Radverkehr muss nicht im
Widerspruch zum Straßenbau stehen.
Pressekontakt:
Stuttgarter Nachrichten
Chef vom Dienst
Joachim Volk
Telefon: 0711 / 7205 - 7110
cvd(at)stn.zgs.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 22.04.2011 - 19:11 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 392745
Anzahl Zeichen: 1131
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu den grün-roten Koalitionsverhandlungen in Baden-Württemberg zum Thema Verkehr"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Stuttgarter Nachrichten
(
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
Armer Mesut Özil. Er ist kein Außerirdischer,
nur ein einfacher Junge. Nun wird er zum Markenbotschafter gemacht
für eine Integrationspolitik, die im Sport eine der treibenden Kräfte
sieht. Doch vom Sport wird schon jetzt viel zu viel verlangt. ...
Die Streitfrage oben bleiben oder tiefer legen
ist an die Peripherie gerückt. Im Mittelpunkt steht das
Bürgeraufbegehren gegen die etablierte Politik - paradoxerweise unter
Mitwirkung der ebenfalls längst etablierten Grünen. Dafür ist
Stuttga ...
Welche Rolle spielt Heiner Geißler? Versucht er
auf Biegen und Brechen, den Streit um Stuttgart 21 zu versachlichen?
Ist er Schlichter oder Christdemokrat oder Attac-Mitglied? Und wenn
tatsächlich alles zusammenkommen sollte: Kann das in diesem ...