(ots) - CO2-neutrale Landesverwaltung 2030: So lautet 
das Klimaschutz-Ziel, das Hessen mit der eigenen Landesverwaltung 
erreichen will. Zum Auftakt dieses Projekts wurde der sogenannte 
"CO2-Fußabdruck" ermittelt. TÜV NORD hat die Erstellung dieser Bilanz
zertifiziert und begleitet das bundesweit bisher einzigartige und 
zukunftsweisende Projekt. 
   "Die Ermittlung und unabhängige Zertifizierung des 
CO2-Fußabdruckes ist ein wichtiger Schritt auf dem Weg zur 
Klimaneutralität. Wir freuen uns, dass Hessen hier eine 
Vorreiterrolle übernommen hat. TÜV NORD bringt dabei weltweit 
anerkanntes Fachwissen zur Bilanzierung von CO2-Emissionen ein", so 
Holger Hoffmann, Leiter Fachbereich Umwelt und Klimaschutz von TÜV 
NORD CERT, bei der Zertifikatsübergabe an den Hessischen 
Finanzminister Dr. Thomas Schäfer. 
   Das Ministerium der Finanzen hat die Federführung für das Land 
Hessen in diesem Projekt inne, da es gleichzeitig für die Verwaltung 
der Liegenschaften verantwortlich ist. Die Gebäude sind durch ihren 
Energieverbrauch die größte Emissionsquelle. Dabei betragen die im 
Zertifikat von TÜV NORD vermerkten Emissionen für das Jahr 2008 
insgesamt 476.223 t CO2eq. Darin enthalten ist ein fünfprozentiger 
Zuschlag, der mögliche Unsicherheiten in der Datenerhebung 
berücksichtigt. Noch in diesem Jahr soll die Bilanz für 2009 
ermittelt und anschließend zertifiziert werden. 
   Finanzminister Schäfer nahm das TÜV NORD Zertifikat beim zweiten 
Netzwerktreffen "CO2-neutrale Landesverwaltung" entgegen. "Die erste 
CO2-Bilanz ist nicht das Ende des Projekts, sondern der Einstieg in 
eine neue Ära für eine ausgeglichene Klimabilanz. Damit schaffen wir 
ein weiteres Stück Transparenz", sagte Schäfer.
Pressekontakt:
TÜV NORD Gruppe 
Thomas Martha Telefon +49 (0) 201 825-2221, Fax -2158
Mail: presse(at)tuev-nord.de 
Web: www.tuev-nord.de/presse
E-Mail-Abo der Presse-Informationen: www.tuev-nord.de/info-abo