LVZ: MP Böhmer: ein Ministerpräsident von den Grünen ist keine besondere Zumutung / Grüne sind keine besseren oder schlechteren Menschen
(ots) - Für keine ganz große Zumutung hält es
Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Wolfgang Böhmer (CDU), dass
demnächst mit Winfried Kretschmann ein Politiker der Grünen zum
Regierungschef von Baden-Württemberg gewählt werden dürfte. In einem
Video-Interview mit der in der Mediengruppe Madsack erscheinenden
"Leipziger Volkszeitung" (Freitag) meinte Böhmer: "Grüne sind keine
anderen Menschen - weder bessere noch schlechtere. Warum sollte nicht
auch ein Grüner Politik machen, wenn er gewählt wird, wenn er ein
Mandat dafür hat und wenn es ihm gelingt, Mehrheiten zu
organisieren?" Kretschmann werde Mehrheiten organisieren, eine
Koalition eingehen und Kompromisse machen müssen, um zu regieren. So
wie jeder andere an vergleichbarer Stelle auch. "Er wird die ganze
Trippel-Trappel-Tour, die jeder andere auch eingehen müsste,
mitmachen. Seine Partei hat darin nicht all zu viel Übung. Am Anfang
werden sie sich möglicherweise mit der einen oder anderen
Kompromissfindung schwer tun. Das wäre für mich alles menschlich
normal", sagte Böhmer.
Pressekontakt:
Leipziger Volkszeitung
Büro Berlin
Telefon: 030/233 244 0
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 08.04.2011 - 01:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 383505
Anzahl Zeichen: 1290
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
LVZ: MP Böhmer: ein Ministerpräsident von den Grünen ist keine besondere Zumutung / Grüne sind keine besseren oder schlechteren Menschen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Leipziger Volkszeitung
(
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
Der Zentralrat der Roma und Sinti in Deutschland
hat vor der Reise von Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) am Montag
und Dienstag nach Bulgarien und Rumänien einen Verzicht auf
Roma-Abschiebungen aus Deutschland in das Kosovo verlangt. Zugleich
...
Eine "Armutsbremse" zum Schutz der Rentner
angesichts steigender Hartz-IV-Beträge fordert die Linkspartei.
Obwohl die Hartz-IV-Beträge 2011 nach Meinung der Linkspartei nur
äußerst bescheiden ansteigen - regulär zum Jahreswechsel um ...
Als Beleg für "verrückte" Vorgänge bei der Polizei
haben die Polizeigewerkschaften die in Hamburg ab Jahreswechsel
geltende "Blaulichtsteuer" von 40 Euro pro Polizeiruf bei
Blechschäden im Straßenverkehr kritisiert.
&qu ...