LVZ: CDU-Bundesvorstand und Fraktionschef Mohring zu Minuswerten für die Union: CDU müsse erkennbarer und glaubwürdiger, aber nicht grüner werden
(ots) - Angesichts der neuen dramatisch schlechten
Umfragewerte für die Union (bei Forsa 30 Prozent, minus 3) hat
CDU-Bundesvorstandsmitglied Mike Mohring, der auch CDU-Fraktionschef
in Thüringen ist, der Parteivorsitzenden und Kanzlerin vorgehalten,
mit ihrer Politik die Union in den letzten Monaten wenig erkennbar
gemacht zu haben. Gegenüber der "Leipziger Volkszeitung"
(Donnerstag-Ausgabe) sagte Mohring, der als einer der Wortführer der
konservativen Gruppe innerhalb der Union gilt: "Der Herbst der
Entscheidungen war als strategischer Ansatz grundsätzlich richtig,
weil mit der besseren Erkennbarkeit auch die Umfragewerte stiegen.
Diese Erkennbarkeit hat aber an diversen Punkten ersichtlich
gelitten."
Erkennbarkeit könne man aber nicht unbedingt dadurch wieder
herstellen, "indem man geräumte Gräben verteidigt, sondern Themen
neu setzt", mahnte Mohring. Die Kanzlerin sollte sich ermutigt
fühlen, diesen Weg der Erkennbarkeit zu gehen. "Erkennbarkeit ist
auch eine Frage der Glaubwürdigkeit. Versucht die CDU, grüner als die
Grünen und sozialer als die SPD zu sein, kann sie nicht gewinnen",
meinte der CDU-Politiker. In diesem Zusammenhang verteidigte er die
bisherige Positionierung der Union zur Kernenergie als
Brückentechnologie. "Wir wollen diese Brücke sicherer machen und
schneller über sie gehen, aber nicht einfach von ihr herunter
springen."
Pressekontakt:
Leipziger Volkszeitung
Büro Berlin
Telefon: 030/233 244 0
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 06.04.2011 - 12:51 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 382021
Anzahl Zeichen: 1669
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
LVZ: CDU-Bundesvorstand und Fraktionschef Mohring zu Minuswerten für die Union: CDU müsse erkennbarer und glaubwürdiger, aber nicht grüner werden"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Leipziger Volkszeitung
(
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
Der Zentralrat der Roma und Sinti in Deutschland
hat vor der Reise von Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) am Montag
und Dienstag nach Bulgarien und Rumänien einen Verzicht auf
Roma-Abschiebungen aus Deutschland in das Kosovo verlangt. Zugleich
...
Eine "Armutsbremse" zum Schutz der Rentner
angesichts steigender Hartz-IV-Beträge fordert die Linkspartei.
Obwohl die Hartz-IV-Beträge 2011 nach Meinung der Linkspartei nur
äußerst bescheiden ansteigen - regulär zum Jahreswechsel um ...
Als Beleg für "verrückte" Vorgänge bei der Polizei
haben die Polizeigewerkschaften die in Hamburg ab Jahreswechsel
geltende "Blaulichtsteuer" von 40 Euro pro Polizeiruf bei
Blechschäden im Straßenverkehr kritisiert.
&qu ...