LVZ: CDU-Wirtschaftsrat: CDU hat mit Regierungsarbeit von Merkel ihre programmatische Sicherheit verloren
(ots) - Der Vorsitzende des CDU-Wirtschaftsrates, Kurt
Lauk, hat von der CDU-Vorsitzenden und Bundeskanzlerin eine "bessere
Erklärung ihrer Politik" verlangt. Gegenüber der "Leipziger
Volkszeitung" (Dienstag-Ausgabe) sagte Lauk: "Die CDU hat ihre
programmatische Sicherheit verloren." Nach innen brauche die Union
deshalb "eine Verbreiterung ihrer Diskussionsfähigkeit" und nach
außen müsse die Öffentlichkeitsarbeit verstärkt werden. "Es kann
nicht einfach verengt werden auf ganz wenige, die dann sagen, wir
sind zu folgendem Ergebnis gekommen und leider ist das Ergebnis
alternativlos, Diskussion erübrigt sich damit. Das kann nicht der
Zukunftsstil der Union sein", meinte Lauk mit Blick auf die
ungenügende personelle Aufstellung der Union. In der Euro-Krise wisse
der Bürger nicht, ob die deutsche Euro-Hilfe "ein Fass ohne Boden"
sei. Es passe für die CDU nicht zusammen, "dass wir dezidiert gegen
Völkermord sind und uns in Libyen aber angesichts von Völkermord
enthalten", rügte Lauk. "Und es ist für eine Industrienation wie
Deutschland nicht ausreichend, dass unsere Technologieoffenheit auf
die Verlängerung der Laufzeit für Atomkraftwerke reduziert worden
ist".
Pressekontakt:
Leipziger Volkszeitung
Büro Berlin
Telefon: 030/233 244 0
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 29.03.2011 - 01:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 375885
Anzahl Zeichen: 1446
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
LVZ: CDU-Wirtschaftsrat: CDU hat mit Regierungsarbeit von Merkel ihre programmatische Sicherheit verloren"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Leipziger Volkszeitung
(
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
Der Zentralrat der Roma und Sinti in Deutschland
hat vor der Reise von Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) am Montag
und Dienstag nach Bulgarien und Rumänien einen Verzicht auf
Roma-Abschiebungen aus Deutschland in das Kosovo verlangt. Zugleich
...
Eine "Armutsbremse" zum Schutz der Rentner
angesichts steigender Hartz-IV-Beträge fordert die Linkspartei.
Obwohl die Hartz-IV-Beträge 2011 nach Meinung der Linkspartei nur
äußerst bescheiden ansteigen - regulär zum Jahreswechsel um ...
Als Beleg für "verrückte" Vorgänge bei der Polizei
haben die Polizeigewerkschaften die in Hamburg ab Jahreswechsel
geltende "Blaulichtsteuer" von 40 Euro pro Polizeiruf bei
Blechschäden im Straßenverkehr kritisiert.
&qu ...