LVZ: Linkspartei will sich thematisch breiter aufstellen / Ernst: Linke muss umwelt- und energiepolitisch besser erkennbar werden
(ots) - Der Vorsitzende der Linkspartei, Klaus Ernst,
sieht angesichts der klar verpassten Wahlerfolge für seine Partei in
Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz die Notwendigkeit, dass sich
seine Partei erkennbarer thematisch breiter aufstelle. Gegenüber der
"Leipziger Volkszeitung" (Montag-Ausgabe) sagte Ernst: "Unsere atom-
und umweltpolitischen Vorstellungen werden nicht ausreichend zur
Kenntnis genommen."
Das soziale Thema, für das die Linke stehe, sei von der
Atom-Katastrophe in Japan "total überlagert worden", meinte Ernst.
Dabei habe seine Partei das Aus für die Atomenergie ins Grundgesetz
aufnehmen und jeglichen Atom-Technologieexport verbieten wollen.
Außerdem, "und da unterscheiden wir uns von den Grünen, wollen wir
die Energiekonzerne unter gesellschaftliche Kontrolle stellen". Mit
diesen Ansätzen müsse und werde seine Partei "ab sofort offensiver
nach draußen gehen", kündigte Ernst an.
Pressekontakt:
Leipziger Volkszeitung
Büro Berlin
Telefon: 030/233 244 0
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 27.03.2011 - 20:29 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 375012
Anzahl Zeichen: 1158
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
LVZ: Linkspartei will sich thematisch breiter aufstellen / Ernst: Linke muss umwelt- und energiepolitisch besser erkennbar werden"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Leipziger Volkszeitung
(
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
Der Zentralrat der Roma und Sinti in Deutschland
hat vor der Reise von Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) am Montag
und Dienstag nach Bulgarien und Rumänien einen Verzicht auf
Roma-Abschiebungen aus Deutschland in das Kosovo verlangt. Zugleich
...
Eine "Armutsbremse" zum Schutz der Rentner
angesichts steigender Hartz-IV-Beträge fordert die Linkspartei.
Obwohl die Hartz-IV-Beträge 2011 nach Meinung der Linkspartei nur
äußerst bescheiden ansteigen - regulär zum Jahreswechsel um ...
Als Beleg für "verrückte" Vorgänge bei der Polizei
haben die Polizeigewerkschaften die in Hamburg ab Jahreswechsel
geltende "Blaulichtsteuer" von 40 Euro pro Polizeiruf bei
Blechschäden im Straßenverkehr kritisiert.
&qu ...