LVZ: SPD macht sichüber Rückkehr-Option von MP Mappus zum Siemens-Konzern lustig / Oppermann: Mappus demnächst als Telefonverkäufer ungeeignet
(ots) - Die SPD macht sich lustig über Baden-Württembergs
CDU-Ministerpräsident Stefan Mappus, weil der die für ihn geltende
Rückkehr-Option zum Siemens-Konzern nicht noch vor der Landtagswahl
aufkündigen will. Gegenüber der "Leipziger Volkszeitung"
(Freitag-Ausgabe) sagte der Erste Parlamentarische Geschäftsführer
der SPD-Bundestagsfraktion, Thomas Oppermann: "Ich begrüße, dass Herr
Mappus noch ein Rückkehrrecht zu Siemens hat. Er wird es bald
brauchen", meinte Oppermann. Am 27. März finden in Baden-Württemberg
Landtagswahlen statt. "Ich habe allerdings Zweifel, ob er als
Telefonverkäufer in Teilzeit wirklich gut geeignet ist. Ihm fehlt
jede seriöse Ausstrahlung", ergänzte Oppermann.
Zwischen 1995 und 1997 war Mappus als Teilzeit-Mitarbeiter im
Bereich Vertrieb von Telekommunikationsanlagen bei Siemens
beschäftigt. Seit dieser Zeit besitzt er ein Rückkehrrecht bei
Siemens und ist vom Konzern freigestellt. Nach der Wahl will Mappus
die Rückkehr-Option zurückgeben.
Pressekontakt:
Leipziger Volkszeitung
Büro Berlin
Telefon: 030/233 244 0
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 11.03.2011 - 06:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 364785
Anzahl Zeichen: 1229
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
LVZ: SPD macht sichüber Rückkehr-Option von MP Mappus zum Siemens-Konzern lustig / Oppermann: Mappus demnächst als Telefonverkäufer ungeeignet"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Leipziger Volkszeitung
(
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
Der Zentralrat der Roma und Sinti in Deutschland
hat vor der Reise von Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) am Montag
und Dienstag nach Bulgarien und Rumänien einen Verzicht auf
Roma-Abschiebungen aus Deutschland in das Kosovo verlangt. Zugleich
...
Eine "Armutsbremse" zum Schutz der Rentner
angesichts steigender Hartz-IV-Beträge fordert die Linkspartei.
Obwohl die Hartz-IV-Beträge 2011 nach Meinung der Linkspartei nur
äußerst bescheiden ansteigen - regulär zum Jahreswechsel um ...
Als Beleg für "verrückte" Vorgänge bei der Polizei
haben die Polizeigewerkschaften die in Hamburg ab Jahreswechsel
geltende "Blaulichtsteuer" von 40 Euro pro Polizeiruf bei
Blechschäden im Straßenverkehr kritisiert.
&qu ...