PresseKat - Ulrich Maurer: Schröderianer ante portas

Ulrich Maurer: Schröderianer ante portas

ID: 360993

(ots) - "Verschämte Lehren aus dem Desaster von 2009 sind
bei der SPD offenbar schnell vergessen. Nun singt auch Peer
Steinbrück das neue SPD-Lied 'Von Olaf lernen' und trommelt für einen
wirtschaftsfreundlichen Kurs der Partei", so Ulrich Maurer anlässlich
der aktuellen Äußerungen des Ex-Ministers Steinbrück zur SPD-internen
Richtungsdebatte. Der stellvertretende Vorsitzende der Fraktion DIE
LINKE weiter:

"Die Schröderianer sind in der SPD wieder ante portas. Die SPD
begibt sich erneut auf den Weg nach rechts. Gabriels linke Töne sind
verstummt. Es ist kein Zufall, dass nach der Hamburg-Wahl die Dämme
brechen und der SPD-Fraktionsvorsitzende Steinmeier in der
Wirtschaftswoche Schröders Agenda als erfolgreiche Politik feiert.
Die Parteilinke in Schleswig-Holstein wird abgewatscht. Oppermann
erklärt nun ungeniert, die SPD sei im Begriff, sich mit Schröder
auszusöhnen. Da wo die Macht winkt, kennt der Opportunismus keine
Grenzen."



Pressekontakt:
Hendrik Thalheim
Pressesprecher
Fraktion DIE LINKE. im Bundestag
Platz der Republik 1
11011 Berlin
Telefon +4930/227-52800
Telefax +4930/227-56801
pressesprecher(at)linksfraktion.de




Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  PHOENIX-Programmhinweis - Sonntag, 06. März 2011, 12.00 Uhr - PHOENIX INTERNATIONALER FRÜHSCHOPPEN: Politik - zwischen Drama und Soap Eva Bulling-Schröter: E10 ist ein teurer Irrweg
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 04.03.2011 - 14:25 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 360993
Anzahl Zeichen: 1333

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Innenpolitik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Ulrich Maurer: Schröderianer ante portas"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

DIE LINKE (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Der größte Waffennarr der Großen Koalition ...

Vizekanzler und Wirtschaftsminister Sigmar Gabriel und Bundesinnenminister Lothar de Maizière wollen den Zustrom von Flüchtlingen "spürbar und nachhaltig reduzieren." Auf die Kritik zu den massiven Rüstungsexporten unter Sigmar Gabriel ...

Alle Meldungen von DIE LINKE