PresseKat - Neues Deutschland: zum Hartz-IV-Kompromiss

Neues Deutschland: zum Hartz-IV-Kompromiss

ID: 352716

(ots) - Kein Staatsanwalt wird Bundesarbeitsministerin
Ursula von der Leyen wegen »kalkulierten Verfassungsbruchs« belangen,
wenn Karlsruhe die nun festgeschriebenen Regelsätze kassiert. Jene
acht Euro, die es mehr geben soll, sind nicht - wie vom Gericht
gefordert - in einem transparenten Verfahren ermittelt worden. Diese
acht Euro sind ein fauler Kompromiss, dessen einzige empirische
Grundlage die Mehrheitsverhältnisse im Bundesrat sind. Dies ist
beiden Verhandlungsseiten bewusst. Die SPD ist wenigstens so ehrlich
und gibt offen zu, dem Kompromiss nur zugestimmt zu haben, um die
lästige Sache vom Tisch zu bekommen. Beim Streit um die Regelsätze
ging es nur vordergründig um die Betroffenen. Vielmehr dienten die
Regelsätze als Verhandlungsmasse, um der Bundesregierung
Zugeständnisse abzupressen. So gibt es für die Länder nun
milliardenschwere Entlastungen beim Bildungspaket. Zudem übernimmt
der Bund die Kosten für die Grundsicherung im Alter. Den Regelsätzen
sei Dank. Da interessiert es niemanden, dass sich das
Bundesverfassungsgericht wohl demnächst wieder mit den Regelsätzen
beschäftigen wird. Es ist nicht anzunehmen, dass Karlsruhe der
klandestinen Regelsatzermittlung seinen Segen erteilen wird. Es ist
auch nicht anzunehmen, dass Frau von der Leyen glaubt, damit
durchzukommen. Ihr Regelsatz enthält eine Sollbruchstelle, die einzig
dem Zweck dient, die Kosten so gering wie möglich zu halten.



Pressekontakt:
Neues Deutschland
Redaktion / CvD

Telefon: 030/2978-1721




Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  SPD-Chef Gabriel: Hamburger Erfolg beflügelt Wahlkämpfer in anderen Bundesländern / Bei Hartz IV in zwei Punkten mit großem Erfolg durchgesetzt Mittelbayerische Zeitung: Leitartikel Mittelbayerische Zeitung (Regensburg) zu Hartz IV-Kompromiss
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 21.02.2011 - 18:07 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 352716
Anzahl Zeichen: 1695

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Innenpolitik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neues Deutschland: zum Hartz-IV-Kompromiss"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Neues Deutschland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Neues Deutschland: Hunger mit System ...

Jeder siebte Mensch hungert - 925 Millionen laut dem neuesten Welthunger-Index. Die globale Hungerbekämpfung kommt allen Appellen und Welternährungsgipfeln zum Trotz nicht voran. Das hat systemische Gründe: die von der Weltbank und dem Internat ...

Neues Deutschland: Zur Jahrestagung des IWF ...

Kommt es zum allseits befürchteten Währungskrieg oder nicht? Jene Frage überschattete die Jahrestagung des Internationalen Währungsfonds (IWF) und der Weltbank. Eine Antwort vom Washingtoner Treffen zu erwarten, wäre indes vermessen gewesen. ...

Neues Deutschland: Was Deutschland fehlt ...

D ie von der FDP so lautstark propagierte Lockerung der Zuverdienstregelungen für Hartz-IV-Bezieher ist gar keine. Denn ein Großteil der 1,4 Millionen Aufstocker wird leer ausgehen. So sehen die neuen Regelungen vor, dass nur diejenige ...

Alle Meldungen von Neues Deutschland