LVZ: Kubicki: Personaldebatte ist vorerst beendet / Die neue FDP mit Katja Suding und Christian Lindner steht nicht mehr für kalte ökonomische Themen
(ots) - Schleswig-Holsteins FDP-Fraktionschef Wolfgang
Kubicki, der vor einigen Wochen den parteiinternen Aufstand gegen den
politischen Kurs von Guido Westerwelle stimuliert und angeführt
hatte, sieht seine Mission mit dem Ergebnis der Hamburger Wahl für
gelungen und vorerst für beendet an. Gegenüber der "Leipziger
Volkszeitung" (Montag-Ausgabe) sagte Kubicki nach dem
Parlamentseinzug der Liberalen in die Hamburger Bürgerschaft: "Auf
absehbare Zeit sind die Personaldiskussionen zu Ende und die FDP hat
gezeigt, dass sie mit einer sozial-liberalen Option an Bedeutung und
Gewicht gewinnt."
Die Hamburger Liberalen hätten den Einzug ins Parlament sicher
nicht geschafft, "ohne die erfolgreiche Spitzenkandidatin Katja
Suding, die eben gerade nicht für kalte ökonomische Themen steht,
sondern für die Vereinbarung von Familie und Beruf und für einen Kurs
der sozialen Teilhabe", unterstrich Kubicki. "Für diesen Kurs eines
,mitfühlenden Liberalismus' steht auf Bundesebene Christian Linder
als Generalsekretär", hob Kubicki hervor. Und für den
Parteivorsitzenden und Vizekanzler Guido Westerwelle gelte in diesem
Zusammenhang: "Mein Weckruf hat gewirkt. Seit Januar ist zu spüren,
dass sich die FDP auf Bundesebene anders aufstellt."
Pressekontakt:
Leipziger Volkszeitung
Büro Berlin
Telefon: 030/233 244 0
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 21.02.2011 - 01:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 351966
Anzahl Zeichen: 1520
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
LVZ: Kubicki: Personaldebatte ist vorerst beendet / Die neue FDP mit Katja Suding und Christian Lindner steht nicht mehr für kalte ökonomische Themen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Leipziger Volkszeitung
(
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
Der Zentralrat der Roma und Sinti in Deutschland
hat vor der Reise von Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) am Montag
und Dienstag nach Bulgarien und Rumänien einen Verzicht auf
Roma-Abschiebungen aus Deutschland in das Kosovo verlangt. Zugleich
...
Eine "Armutsbremse" zum Schutz der Rentner
angesichts steigender Hartz-IV-Beträge fordert die Linkspartei.
Obwohl die Hartz-IV-Beträge 2011 nach Meinung der Linkspartei nur
äußerst bescheiden ansteigen - regulär zum Jahreswechsel um ...
Als Beleg für "verrückte" Vorgänge bei der Polizei
haben die Polizeigewerkschaften die in Hamburg ab Jahreswechsel
geltende "Blaulichtsteuer" von 40 Euro pro Polizeiruf bei
Blechschäden im Straßenverkehr kritisiert.
&qu ...