Weser-Kurier: Audi-Chef gegen Kaufanreize für Elektroautos
(ots) - Audi-Chef Rupert Stadler hält Kaufanreize für
Elektroautos zum gegenwärtigen Zeitpunkt nicht für sinnvoll. "Das
wäre der dritte vor dem ersten Schritt und ist daher zur Zeit nicht
unser Thema", sagte er im Gespräch mit dem WESER-KURIER
(Dienstagsausgabe). Es komme jetzt darauf an, die von der
Bundesregierung bereit gestellten Mittel von 500 Millionen Euro zur
Förderung der Elektromobilität sinnvoll zu verteilen. Es sei
entscheidend, jetzt in die Ausbildung von Fachkräften zu investieren,
um die deutsche Technologieführerschaft absichern zu können. "Dazu
brauchen wir die richtigen Menschen an Bord und die richtige
Investitionsförderung in der Wissenschaft. Batterie-Entwicklung ist
hochkomplex. Da brauchen wir in Deutschland mehr Kompetenz", so
Stadler.
Pressekontakt:
Weser-Kurier
Produzierender Chefredakteur
Telefon: +49(0)421 3671 3200
chefredaktion(at)Weser-Kurier.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 14.02.2011 - 19:07 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 348262
Anzahl Zeichen: 1028
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
"Aus Seehofers Sicht macht es durchaus Sinn, auf
die populistische Karte zu setzen. Aber es ist erschreckend, wenn der
Ministerpräsident eines großen Bundeslandes dafür ausgerechnet solch
ein sensibles Thema wählt. Seine platten Vereinfach ...
Die Anwälte der Kundus-Hinterbliebenen haben einen
Fonds zur Finanzierung der Klagen gegen die Bundesregierung
eingerichtet. Wie der Bremer Rechtsanwalt Karim Popal dem Bremer
Weser-Kurier (Sonntagsausgabe) sagte, sollen damit die Kostenrisiken
...
Ein Grenzfall der Demokratie
von Joerg Helge Wagner Es ist ein bislang einmaliger Vorgang in
dieser Republik: Über den Fortgang eines verkehrspolitischen
Großprojekts soll in einem Schlichtungsverfahren entschieden werden -
wie bei einer Tari ...