Mittelbayerische Zeitung: Neue Machtarchitektur
Kommentar zum Umfragehoch der CSU
(ots) - Die CSU steigt fröhlich aus dem Umfragetal. Die
Position von Parteichef Horst Seehofer ist gefestigt - doch das sind
nicht die einzigen Botschaften des Stimmungsbarometers. Klar ist
auch: Die SPD verharrt trotz aller Mühen mit 17 Prozent auf einem
Niveau, das für eine Volkspartei inakzeptabel ist. Die Grünen
gewinnen dazu, können sich trotzdem nur bedingt freuen: Für einen
rot-grünen Regierungswechsel reicht es wegen der schwächelnden
Genossen lange nicht. Die FDP im Abwärtssog der Bundespartei plagt
nun die Sorge, dass die kraftstrotzende CSU 2013 womöglich nicht mehr
auf sie angewiesen ist. Die Freien Wähler tänzeln derweil am Abgrund.
"Versetzen gefährdet" steht zu Recht im Zeugnis zur Halbzeit der
Legislaturperiode. Eine Zustimmung von nur noch vier Prozent ist
trotz aller Schwankungsbreiten bei Umfragen das klarste Signal des
BayernTrends. Es müsste ein Weckruf sein. Die Kompetenzwerte der
Partei sind verheerend. Das ist ungerecht, wenn man an Joachim
Hanisch denkt, respektierter Vorsitzender des Innenausschusses im
Landtag. Doch die wenige Leuchttürme gehen im allgemeinen
Durcheinander unter. Mit den Freien Wählern ist derzeit kein Staat zu
machen.
Pressekontakt:
Mittelbayerische Zeitung
Redaktion
Telefon: +49 941 / 207 6023
nachrichten(at)mittelbayerische.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 12.01.2011 - 20:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 327535
Anzahl Zeichen: 1471
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
Mittelbayerische Zeitung: Neue Machtarchitektur
Kommentar zum Umfragehoch der CSU"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Mittelbayerische Zeitung
(
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
Im Interview mit der Mittelbayerischen Zeitung
spricht der SPD-Vorsitzende über die Folgen des Atomkompromisses,
Thilo Sarrazin und die Rente mit 67.
Herr Gabriel, ihr Nachfolger im Amt des Bundesumweltministers,
Norbert Röttgen (CDU), hat S ...
Regensburg. Die Grünen-Vorsitzende Claudia Roth
hat die Überlegungen des Bundesfamilienministeriums,
Hartz-IV-Empfängern das Elterngeld zu streichen, scharf verurteilt.
"Das ist ein Anschlag auf die soziale Gerechtigkeit", sagte Roth d ...
Mit einer eigenen iPhone-App und einer neuen
mobilen Webseite eröffnet der Mittelbayerische Verlag KG (Regensburg)
sein Produktangebot für mobile Geräte. Die Anwendung für Apples
iPhone ist der erste Wurf und offenbar ziemlich gut gelungen. In ...