Wolfgang Gehrcke: Koalition bleibt in Afghanistanpolitik beim Tricksen, Täuschen, Tarnen
(ots) - "Die Bundesregierung bleibt in der
Afghanistanpolitik beim Tricksen, Täuschen, Tarnen", konstatiert der
außenpolitische Sprecher der Fraktion DIE LINKE, Wolfgang Gehrcke,
zur Einigung von Außen- und Verteidigungsminister auf eine
"Abzugsformulierung" bei der Verlängerung des Afghanistan-Mandats der
Bundeswehr. "Der einzig richtige Antrag der Bundesregierung zur
Verlängerung des Afghanistan-Mandates müsste lauten: Das Mandat wird
nicht verlängert. Mit dem Abzug der Bundeswehr wird sofort begonnen.
Das beantragt aber nicht die Bundesregierung, sondern das beantragt
DIE LINKE." Gehrcke weiter:
"Außenminister Westerwelle und Verteidigungsminister zu Guttenberg
haben sich geeinigt. Beide sprechen jetzt von Abzug. Insofern zeigt
der öffentliche Druck Wirkung. Das, was sie allerdings konkret
vorschlagen, hat mit Abzug wenig zu tun, sondern vor allem mit
Gesichtswahrung für den Außenminister."
Pressekontakt:
Hendrik Thalheim
Pressesprecher
Fraktion DIE LINKE. im Bundestag
Platz der Republik 1
11011 Berlin
Telefon +4930/227-52800
Telefax +4930/227-56801
pressesprecher(at)linksfraktion.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 08.01.2011 - 14:09 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 325098
Anzahl Zeichen: 1293
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
Wolfgang Gehrcke: Koalition bleibt in Afghanistanpolitik beim Tricksen, Täuschen, Tarnen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
DIE LINKE
(
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
Vizekanzler und Wirtschaftsminister Sigmar Gabriel und Bundesinnenminister Lothar de Maizière wollen den Zustrom von Flüchtlingen "spürbar und nachhaltig reduzieren." Auf die Kritik zu den massiven Rüstungsexporten unter Sigmar Gabriel ...
Bundeskanzlerin Merkel will nach dpa-Informationen die Pläne von Bundesarbeitsministerin Nahles (SPD) für eine stärkere Regulierung von Zeitarbeit und Werkverträgen entschärfen. Sie will maximal die Vereinbarungen im Koalitionsvertrag umsetzen. ...
"Diese Bundeswehreinsätze sind kein Beitrag für Frieden, sondern Ausdruck einer militarisierten Außenpolitik", erklärt Christine Buchholz, Mitglied im Geschäftsführenden Parteivorstand und verteidigungspolitische Sprecherin der Frak ...