Mittelbayerische Zeitung: Kommentar Mittelbayerische Zeitung Regensburg zu CSU/Guttenberg
(ots) - Einen Tag vor der Klausurtagung der CSU kommt
eine Umfrage auf den Markt, die für die Partei erfreulich ist, für
ihren Chef aber auf den ersten Blick nicht: Nicht Horst Seehofer,
sondern offenbar Medienliebling Karl-Theodor zu Guttenberg zieht die
Partei aus dem Tal der Tränen. Ein Schelm, wer hinter der
Veröffentlichung zu diesem Zeitpunkt Böses vermutet. Allerdings: Die
Saat der Zwietracht geht nicht auf. Die CSU gibt sich betont gelassen
über das gute Abschneiden des Shootingstars, freut sich über 45
Prozent und sieht noch Luft nach oben. Das ist klug. Am kriselnden
Koalitionspartner FDP lässt sich derzeit sehen, was Personaldebatten
am Ende nicht bewirken: einen Zuwachs an Sympathien bei den Wählern.
Die CSU kann und muss froh sein über den "G-Faktor", den sie derzeit
besitzt: Mit dem smarten Freiherrn haben die Christsozialen einen
Trumpf in der Hand, der sie weit über Landes- und Parteigrenzen
attraktiv macht. Diesen Trumpf kann man spielen - aber erst, wenn es
Zeit dafür ist. Und das ist 2011 sicher nicht der Fall.
Pressekontakt:
Mittelbayerische Zeitung
Redaktion
Telefon: +49 941 / 207 6023
nachrichten(at)mittelbayerische.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 05.01.2011 - 00:09 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 323534
Anzahl Zeichen: 1318
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
Mittelbayerische Zeitung: Kommentar Mittelbayerische Zeitung Regensburg zu CSU/Guttenberg"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Mittelbayerische Zeitung
(
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
Im Interview mit der Mittelbayerischen Zeitung
spricht der SPD-Vorsitzende über die Folgen des Atomkompromisses,
Thilo Sarrazin und die Rente mit 67.
Herr Gabriel, ihr Nachfolger im Amt des Bundesumweltministers,
Norbert Röttgen (CDU), hat S ...
Regensburg. Die Grünen-Vorsitzende Claudia Roth
hat die Überlegungen des Bundesfamilienministeriums,
Hartz-IV-Empfängern das Elterngeld zu streichen, scharf verurteilt.
"Das ist ein Anschlag auf die soziale Gerechtigkeit", sagte Roth d ...
Mit einer eigenen iPhone-App und einer neuen
mobilen Webseite eröffnet der Mittelbayerische Verlag KG (Regensburg)
sein Produktangebot für mobile Geräte. Die Anwendung für Apples
iPhone ist der erste Wurf und offenbar ziemlich gut gelungen. In ...