Mittelbayerische Zeitung: Kommentar zu Ramsauer contra Anglizismen
(ots) - In Zeiten, in denen Fahrgäste der Bahn im
Sommer wegen brütender Hitze in Waggons massenweise umfallen und im
Winter beinahe zu Eiszapfen erstarren müssen, weil die Heizungen oder
Züge reihenweise ausfallen, gibt es für einen Bundesverkehrsminister
wahrlich wichtigere Aufgaben, als sich um das Ausmerzen von
Anglizismen zu kümmern. Natürlich sollte die deutsche Sprache nicht
zum Denglisch verkommen. Das tut sie aber auch nicht. Würde Peter
Ramsauer den Menschen wirklich "aufs Maul schauen", wie er das wenig
geschmeidig ausdrückt, würde er sehen, dass die Menschen in ihrer
Alltagssprache überwiegend deutsche Begriffe benutzen oder - noch
ursprünglicher - Dialekt sprechen. Ramsauers Argument, dass immer
mehr Personen durch zu viele englische Begriffe ausgeschlossen
werden, greift ebenfalls nicht: Selbst ältere Leute, die aufgewachsen
sind, ohne jemals in der Schule Englisch gelernt zu haben, kommen mit
- und lernen durch die Anglizismen übrigens auch dazu. Das sollte
auch Ramsauer tun - und sich darum kümmern, dass die Bahn nicht ihre
englischen Begriffe zurückübersetzt, sondern für einen reibungslosen
Ablauf des Bahnverkehrs sorgt.
Pressekontakt:
Mittelbayerische Zeitung
Redaktion
Telefon: +49 941 / 207 6023
nachrichten(at)mittelbayerische.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 29.12.2010 - 23:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 321959
Anzahl Zeichen: 1440
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
Mittelbayerische Zeitung: Kommentar zu Ramsauer contra Anglizismen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Mittelbayerische Zeitung
(
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
Im Interview mit der Mittelbayerischen Zeitung
spricht der SPD-Vorsitzende über die Folgen des Atomkompromisses,
Thilo Sarrazin und die Rente mit 67.
Herr Gabriel, ihr Nachfolger im Amt des Bundesumweltministers,
Norbert Röttgen (CDU), hat S ...
Regensburg. Die Grünen-Vorsitzende Claudia Roth
hat die Überlegungen des Bundesfamilienministeriums,
Hartz-IV-Empfängern das Elterngeld zu streichen, scharf verurteilt.
"Das ist ein Anschlag auf die soziale Gerechtigkeit", sagte Roth d ...
Mit einer eigenen iPhone-App und einer neuen
mobilen Webseite eröffnet der Mittelbayerische Verlag KG (Regensburg)
sein Produktangebot für mobile Geräte. Die Anwendung für Apples
iPhone ist der erste Wurf und offenbar ziemlich gut gelungen. In ...