Weser-Kurier: Zum Führungsstreit bei der Linken schreibt der in Bremen erscheinende "Weser-Kurier":
(ots) - Hinter dem derzeitigen lauten Tumult steckt ein
sehr viel tiefer gehender Streit, oder besser: ein ganzes Bündel
grundsätzlicher Konflikte. Es geht um Ost und West, Realos und
Fundis, Pragmatismus und Radikalismus, um Befindlichkeiten, alte
Rechnungen, Politikstile - und natürlich auch um Personen... So viel
ist sicher: Lötzsch und Ernst sind Vorsitzende auf Abruf. Wenn sie
weiter so farb- und glücklos agieren und die Linke bei den
bevorstehenden Landtagswahlen abgestraft wird, dürften sie das
Jahresende 2011 nicht mehr als Parteichefs erleben.
Pressekontakt:
Weser-Kurier
Produzierender Chefredakteur
Telefon: +49(0)421 3671 3200
chefredaktion(at)Weser-Kurier.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 29.12.2010 - 19:11 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 321907
Anzahl Zeichen: 786
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
Weser-Kurier: Zum Führungsstreit bei der Linken schreibt der in Bremen erscheinende "Weser-Kurier":"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Weser-Kurier
(
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
"Aus Seehofers Sicht macht es durchaus Sinn, auf
die populistische Karte zu setzen. Aber es ist erschreckend, wenn der
Ministerpräsident eines großen Bundeslandes dafür ausgerechnet solch
ein sensibles Thema wählt. Seine platten Vereinfach ...
Die Anwälte der Kundus-Hinterbliebenen haben einen
Fonds zur Finanzierung der Klagen gegen die Bundesregierung
eingerichtet. Wie der Bremer Rechtsanwalt Karim Popal dem Bremer
Weser-Kurier (Sonntagsausgabe) sagte, sollen damit die Kostenrisiken
...
Ein Grenzfall der Demokratie
von Joerg Helge Wagner Es ist ein bislang einmaliger Vorgang in
dieser Republik: Über den Fortgang eines verkehrspolitischen
Großprojekts soll in einem Schlichtungsverfahren entschieden werden -
wie bei einer Tari ...