PresseKat - Die Akzeptanz für den Umbau der Stromnetze fördern

Die Akzeptanz für den Umbau der Stromnetze fördern

ID: 304240

(ots) - Einladung zur Pressekonferenz

Das Forum Netzintegration Erneuerbare Energien stellt "Plan N -
Handlungsempfehlungen zur künftigen Integration Erneuerbarer Energien
in die Stromnetze" vor

Sehr geehrte Damen und Herren,

für den Aufbau einer Versorgung mit erneuerbaren Energien müssen
die Stromnetze um- und ausgebaut werden. Das zeigt auch die
sogenannte Dena-Netzstudie-II, die einen weiteren Ausbaubedarf im
Übertragungsnetz beschreibt. Weitere Strommasten und Netztrassen wird
die Bevölkerung jedoch nur dann akzeptieren, wenn der Trassenbau auf
das wirklich notwendige Maß beschränkt wird und wenn die neuen
Leitungen sozial- und naturverträglich gebaut werden.

Damit der weitere Ausbau der Erneuerbaren Energien nicht im
"Flaschenhals Stromnetz" aufgehalten wird, hat die Deutsche
Umwelthilfe e.V. (DUH) mit Unterstützung des Bundesumweltministeriums
vor zwei Jahren das Forum Netzintegration Erneuerbare Energien
gegründet. Gemeinsam mit Netzbetreibern, Umwelt- und
Naturschutzgruppen, Bürgerinitiativen, Grundeigentümern,
Verbraucherschützern und kommunalen Planern haben wir
"Handlungsempfehlungen an die Politik zur künftigen Integration
Erneuerbarer Energien in die Stromnetze" entwickelt. In diesem Plan
N" haben sich ca. 72 Unternehmen, Verbände und Privatpersonen nach
durchaus kontroversen aber letztlich konstruktiven Diskussionen
geeinigt, wie der Netzumbau umgesetzt werden kann.

Die bisher gemeinsam erarbeiteten Kompromisse möchten wir Ihnen
gern vorstellen. Wir freuen uns, Sie auf unserer gemeinsamen
Pressekonferenz zu begrüßen.

Datum:Dienstag, 30. November 2010 um 10:30 Uhr
Ort:Haus der Bundespressekonferenz, Raum I,
Schiffbauerdamm 40, 10117 Berlin

Teilnehmer: Rainer Baake, Bundesgeschäftsführer
Deutsche Umwelthilfe DUH




Dr. Peter Ahmels, Leiter Erneuerbare Energien
Deutsche Umwelthilfe DUH
Torsten Maus, Geschäftsführer EWE Netz GmbH
Dr. Klaus Richarz, Leiter Vogelschutzwarte für Hessen,
Rheinland-Pfalz und Saarland
Klaus Rohmund, Vorsitzender Bürgerinitiative
"Keine 380-kV-Freileitung im Werra-Meißner-Kreis" e.V.

Wir bitten um Rückmeldung unter 07732 9995-0.

Mit freundlichen Grüßen

Dr. Peter Ahmels Leiter Erneuerbare Energien, Deutsche Umwelthilfe
e. V.



Pressekontakt:
Peter Ahmels, Deutsche Umwelthilfe e.V., Hackescher Markt 4, 10178
Berlin, Mobil: 0151 16225863, Tel. 030 2400867-91, Fax. 030
2400867-19, ahmels(at)duh.de


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Katja Kipping: Oh Tannenbaum, oh Tannenbaum, mit Hartz IV ist aus der Traum Nach Bundesratsentscheid: Wulff muss Atomgesetz stoppen
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 26.11.2010 - 11:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 304240
Anzahl Zeichen: 2903

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Innenpolitik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Die Akzeptanz für den Umbau der Stromnetze fördern"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Deutsche Umwelthilfe e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Deutsche Umwelthilfe e.V.