PresseKat - Zeckenweitwurf beim Online-Spiel "Zeck Attack"

Zeckenweitwurf beim Online-Spiel "Zeck Attack"

ID: 233833

(ots) - Das neue Computerspiel "Zeck Attack" macht
spielerisch auf die Risiken aufmerksam, die von Zecken ausgehen.
Gespielt werden kann das Spiel auf www.zeckattack.com . "Zeck Attack"
zeigt, worauf man achten sollte, wenn man sich im Freien vor Zecken
schützen will. Denn die kleinen Blutsauger können bei einem Stich
gefährliche Infektionen wie die Zeckenencephalitis
(Frühsommer-Meningoencephalitis; FSME) oder Borreliose übertragen.

Wie in der Realität sitzen auch bei "Zeck-Attack" die Zecken gut
versteckt im dichten Gebüsch und warten dort auf eine Blutmahlzeit.
Zeigt sich ein mögliches Opfer, kann der Spieler per Katapult mit
Zecken nach ihm werfen. Für jeden Treffer gibt es Punkte. Je mehr
Haut die Menschen zeigen, desto mehr Angriffsfläche bieten sie den
Zecken - dafür gibt es Extra-Punkte. Einige der Blutsauger sind mit
dem Erreger der FSME infiziert und daher besonders gefährlich.
Treffen diese auf ihr Opfer, kann man weitere Extra-Punkte holen.
Manche Menschen sind aber gegen FSME geimpft, erkennbar an einer
kleinen Spritze. Werden diese getroffen, können ihnen die Zecken
nichts anhaben - Punktabzug für die Blutsauger. Über den Menüpunkt
"Multiplayer" können die Spieler Freunde per E-Mail zu einer
"Zeck-Attack"- Challenge herausfordern.

Große und kleine Spieler können bei Zeck Attack viel über das
richtige Verhalten in der Natur erfahren, zeigt das Spiel doch einige
Parallelen zur Realität: Wer körperbedeckende Kleidung trägt,
erschwert es den Zecken, einen geeigneten Ort zum Saugen zu finden.
Bei einem Aufenthalt in Gebieten mit FSME-Risiko ist zusätzlich eine
Impfung gegen die Zeckenencephalitis (FSME) empfohlen. Denn in
einigen Hochrisiko-Regionen in den südlichen Bundesländern tragen bis
zu 5% der Zecken den Erreger der FSME und können ihn bei einem Stich
übertagen. In schweren Fällen kann es danach zu einer Infektion mit




Entzündung von Gehirn und Hirnhäuten kommen. Eine vollständig
abgeschlossene Grundimpfung besteht aus drei Impfungen innerhalb
eines Jahres. Die Impfung ist der beste Schutz vor FSME, da die
Erkrankung nicht ursächlich behandelt werden kann. Wenn es schnell
gehen soll, können die Impfungen auch innerhalb von drei Wochen
stattfinden und sorgen dann ebenfalls für einen wirksamen Schutz.

Das Spiel kann sofort online unter www.zeckattack.com gespielt
werden.

Weitere Informationen zur FSME und zur vorbeugenden Impfung unter
www.zeckeninfo.de



Pressekontakt:
Irene von Drigalski
Leiterin Communications Novartis Vaccines
+49-6421-393265 (direkt)
Irene.vonDrigalski(at)novartis.com und presse.marburg(at)novartis.com

Stefanie Mohr
Referentin Fach-PR / Produktkommunikation Novartis Vaccines
+49-6421-395944 (direkt)
stefanie.mohr(at)novartis.com und presse.marburg(at)novartis.com


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 27.07.2010 - 09:25 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 233833
Anzahl Zeichen: 3130

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Marburg



Kategorie:

Vermischtes



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Zeckenweitwurf beim Online-Spiel "Zeck Attack""
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Novartis Vaccines (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Novartis Vaccines