PresseKat - ARD-DeutschlandTrend: Gut die Hälfte der Bürger gegen Fahrverbote

ARD-DeutschlandTrend: Gut die Hälfte der Bürger gegen Fahrverbote

ID: 1527829

(ots) -

Sperrfrist: 07.09.2017 22:15
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.

+++ Achtung Sperrfrist (Print, Radio und Online): 22.15 Uhr +++
Nachrichtenagenturen: Keine Sendesperrfrist, bitte mit
Sperrfristvermerk veröffentlichen Ausgewählte Zahlen werden ab 18 Uhr
bei Tageschau.de veröffentlicht und dürfen dann bereits verwendet
werden.

Momentan wird über Diesel-Fahrverbote für ältere Diesel-PKW in
Innenstädten diskutiert, um die Luftverschmutzung zu reduzieren. 53
Prozent der Bürger halten solche Fahrverbote für falsch. 42 Prozent
halten sie für richtig. Das hat eine Umfrage des
ARD-DeutschlandTrends von Montag bis Dienstag dieser Woche ergeben.
Im DeutschlandTrend des Morgenmagazins im Mai 2017 wurde diese Frage
zuletzt gestellt. Damals gaben 49 Prozent an, dass sie die
Fahrverbote für falsch halten. 48 Prozent hielten sie damals für
richtig.

83 Prozent der Befragten finden, dass die deutsche
Automobilindustrie wegen der Abgas-Manipulation die Autobesitzer
stärker entschädigen muss. 79 Prozent finden, dass die Politik zu
nachsichtig mit der deutschen Autoindustrie umgeht. 30 Prozent
finden, dass ab 2030 keine neuen Autos mit Benzin- oder Dieselmotor
mehr zugelassen werden sollten. 65 Prozent sind hier gegenteiliger
Auffassung.

Befragungsdaten

- Grundgesamtheit: Wahlberechtigte Bevölkerung in Deutschland ab
18 Jahren
- Fallzahl: 1.003 Befragte
- Erhebungszeitraum: 4.9.2016 bis 5.9.2017
- Erhebungsverfahren: Telefoninterviews (CATI)
- Stichprobe: Repräsentative Zufallsauswahl/Dual Frame
- Fehlertoleranz: 1,4* bis 3,1** Prozentpunkte

* bei einem Anteilswert von 5%; ** bei einem Anteilswert von 50%

Die Fragen im Wortlaut:





In vielen deutschen Städten werden die Grenzwerte für Stickoxide
weiterhin deutlich überschritten. Deshalb wird weiter über
Fahrverbote für ältere Diesel-PKW in Innenstädten diskutiert, um die
Luftverschmutzung zu reduzieren. Halten sie solche Fahrverbote für
richtig oder für falsch?

Derzeit wird über die Zukunft der Automobilindustrie diskutiert.
Sagen Sie mir bitte für jede der folgenden Aussagen zu diesem Thema,
ob Sie ihr eher zustimmen oder nicht zustimmen. Ab 2030 sollten keine
neuen Autos mit Benzin- oder Dieselmotor mehr zugelassen werden. /
Die Politik geht viel zu nachsichtig mit der deutschen Autoindustrie
um. / Die deutsche Automobilindustrie muss wegen der
Abgas-Manipulationen die Autobesitzer stärker entschädigen.



Pressekontakt:
WDR Pressedesk
Tel. 0221 220 7100
wdrpressedesk(at)wdr.de

Original-Content von: ARD Das Erste, übermittelt durch news aktuell


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  N24-Emnid-Umfrage zur Bundestagswahl: 37 Prozent unentschlossen / Bildungspolitik wahlentscheidender als Anti-Terror- und Flüchtlingspolitik / Wahlwerbung kaum von Bedeutung ARD-DeutschlandTrend: Merkel baut bei Kanzlerpräferenz Vorsprung aus
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 07.09.2017 - 22:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1527829
Anzahl Zeichen: 3086

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Köln



Kategorie:

Wahlen



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"ARD-DeutschlandTrend: Gut die Hälfte der Bürger gegen Fahrverbote"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ARD Das Erste (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von ARD Das Erste