PresseKat - stern-RTL-Wahltrend: SPD schwächelt, Grüne legen leicht zu - Umfrage: Jeder zweite Deutsche für R

stern-RTL-Wahltrend: SPD schwächelt, Grüne legen leicht zu - Umfrage: Jeder zweite Deutsche für Regierungsbeteiligung der Grünen

ID: 1526779

(ots) - In der Woche vor dem TV-Duell Merkel-Schulz und
dem "Fünfkampf" der Kleinparteien büßte die SPD im
stern-RTL-Wahltrend einen Punkt ein auf nun 23 Prozent, während die
Grünen sich um einen verbessern konnten auf 8 Prozent. Im Vergleich
zur Woche davor bleiben die Werte der anderen Parteien unverändert.
Die Union aus CDU und CSU hält nach wie vor 38 Prozent, weiterhin
gleichauf mit jeweils 9 Prozent liegen Linke und AfD, und die FDP
behauptet ihre 8 Prozent. Auf die sonstigen kleinen Parteien
entfallen zusammen 5 Prozent. Der Anteil der Nichtwähler und
Unentschlossenen beträgt 28 Prozent, weitere zwei Punkte mehr als
noch in der Woche zuvor.

Bei der Kanzlerpräferenz verlieren sowohl Angela Merkel als auch
SPD-Kanzlerkandidat Martin Schulz. Wenn der Regierungschef direkt
gewählt werden könnte, würden sich 21 Prozent aller Wahlberechtigten
für ihn entscheiden (zwei Punkte weniger als in der Vorwoche) und 47
Prozent für Merkel (minus ein Punkt).

Wie sich der Ausgang des TV-Duells und des "Fünfkampfs" der
kleinen Parteien auf die Wahlabsichten der Bundesbürger auswirkt,
wird noch bis zum kommenden Freitag ermittelt.

In einer weiteren Umfrage im Auftrag des stern untersuchte das
Forsa-Institut, wie die Deutschen zu den Grünen stehen. Obwohl die
Ökopartei seit Januar nur noch auf einstellige Präferenzwerte kommt,
würden es 50 Prozent der Befragten grundsätzlich begrüßen, wenn sie
nach der Bundestagswahl an einer Regierungskoalition beteiligt wäre -
darunter vor allem die unter 30-Jährigen und die formal höher
Gebildeten, mit 49 Prozent aber auch fast jeder zweite
Unions-Anhänger. Mitregieren könnten die Grünen momentan allerdings
nur in einem Jamaika-Bündnis mit CDU/CSU und FDP. 40 Prozent fänden
eine Regierungsbeteiligung nicht gut.

Auf die Frage, wer von den Grünen künftig eine wichtige Rolle auf




Bundesebene spielen sollte, werden am häufigsten Cem Özdemir (38
Prozent) und der baden-württembergische Ministerpräsident Winfried
Kretschmann (32 Prozent) genannt. Für Özdemir sprechen sich dabei
mehrheitlich die eigenen Anhänger aus, für Kretschmann
vergleichsweise oft die Anhänger von Union und FDP. Katrin
Göring-Eckardt kommt nur auf 18 Prozent, Jürgen Trittin auf 16
Prozent - für den ehemaligen Umweltminister stimmten zudem die
wenigsten Grünen-Anhänger. Bei dieser Frage waren Mehrfachnennungen
möglich.

Zwar würden derzeit nur 6 Prozent aller Wahlberechtigten sicher
für die Grünen stimmen, was bei einer Wahlbeteiligung von 72 Prozent
den aktuellen Wert von 8 Prozent im stern-RTL-Wahltrend ergibt - aber
darüber hinaus wäre es für weitere 18 Prozent durchaus denkbar, am
24. September grün zu wählen. Im Vorfeld der Bundestagswahl haben die
Grünen damit ein Wählerpotenzial von beachtlichen 24 Prozent aller
Wahlberechtigten.

Datenbasis Wahltrend: Das Forsa-Institut befragte vom 28. August
bis 1. September 2017 im Auftrag des Magazins stern und des
Fernsehsenders RTL 2503 repräsentativ ausgesuchte Bundesbürger, die
durch eine computergesteuerte Zufallsstichprobe ermittelt wurden. Die
statistische Fehlertoleranz liegt bei +/- 2,5 Prozentpunkten.

Datenbasis Grüne-Umfrage: Das Forsa-Institut befragte am 31.
August und 1. September 2017 im Auftrag des Magazins stern 1001
repräsentativ ausgesuchte Bundesbürger, die durch eine
computergesteuerte Zufallsstichprobe ermittelt wurden. Die
statistische Fehlertoleranz liegt bei +/- 3 Prozentpunkten.

Diese Vorabmeldung ist nur mit der Quellenangabe
stern-RTL-Wahltrend bzw. stern zur Veröffentlichung frei.



Pressekontakt:
Sabine Grüngreiff, Gruner + Jahr Unternehmenskommunikation, Telefon
040 - 3703 2468, gruengreiff.sabine(at)guj.de, oder Matthias Bolhöfer,
RTL-Kommunikation, Telefon 0221 - 4567 4227 (nur Wahltrend)

Original-Content von: Gruner+Jahr, STERN, übermittelt durch news aktuell


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Weidel/Gauland: Moderatorin Slomka ist unprofessionell Erstwähler-Initiative der F.A.Z. ruft zu mehr Wahlbeteiligung auf
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 06.09.2017 - 07:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1526779
Anzahl Zeichen: 4321

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Hamburg



Kategorie:

Wahlen



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"stern-RTL-Wahltrend: SPD schwächelt, Grüne legen leicht zu - Umfrage: Jeder zweite Deutsche für Regierungsbeteiligung der Grünen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Gruner+Jahr, STERN (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Gruner+Jahr, STERN