(ots) - Kulturradio vom Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb) 
lädt am Samstag, dem 24. September 2016, zur Galerienwanderung ein. 
Die zehnte Ausgabe der Veranstaltung führt erstmals durch die 
historischen Straßen der Kulturstadt Potsdam. Besucher können in der 
Brandenburger Landeshauptstadt an mehreren Kunststationen Werke und 
Positionen zeitgenössischer Kunst im Dialog mit Kompositionen Neuer 
Musik erleben.
   Startpunkt ist das Potsdam Museum - Forum für Kunst und 
Geschichte. Dort werden anlässlich seines 100. Geburtstages selten 
gezeigte Werke von Schriftsteller und Maler Peter Weiss präsentiert. 
In den Bildern befasst sich Weiss mit gesellschaftlichen Notlagen, 
die er durch Krieg und Diktatur selbst erlebt hat. Dazu spielt das 
Ensemble KNM Berlin "Foglio V", ein Posaunen-Stück des Komponisten 
Friedrich Schenker, das die Botschaft der Bilder abrundet.
   Musizierende Pflanzen und geheime Botschaften | Einen Kontrast 
dazu bildet die prachtvolle und bunte Flora, die auf den Bildern von 
Ulrike Hogrebe und Kerstin Heymann zu Hause ist. Die Künstlerinnen 
verstecken übrigens gern geheime Botschaften in ihren Werken. Die 
Bilder sind in der Sperl-Galerie (Räume in der Fachhochschule 
Potsdam) ausgestellt. Hierzu gibt es Musik von John Cage, die 
ausschließlich mit pflanzlichen "Instrumenten" erzeugt wird.
   Weiter geht es ans Havelufer, genauer in die Schiffbauergasse. 
Hier liegt das Herz der Potsdamer Kulturlandschaft. Die 
Galerienwanderung beschäftigt sich im dortigen Museum "Fluxus+" mit 
dem Thema Kommunikation. Musik der polnischen Komponistin Jagoda 
Szmytka trifft auf eine Bildersammlung des Künstlers Wolf Vostell.
   "Splitter" in der Produzentengalerie M | Die Ausstellung 
"Splitter" in der Produzentengalerie M (Charlottenstraße 122) vom 
Brandenburgischen Verband Bildender Künstler bildet den Abschluss der
Kunstwanderung. Imke Freiberg, Antje Scharfe, Christiane Wartenberg 
und Ilse Winckler zeigen eine Rauminstallation zum Thema Zerbrechen, 
Zusammensetzen und das Flüchtige. Dazu gibt es Musik des 
schweizerischen Komponisten Klaus Huber. Darin geht es um 
Zersplitterung eines Motivs und das Finden einer neuen Balance der 
Teile zueinander.
   Anmeldung ab sofort | Treffpunkt | Beginn der Galerienwanderung 
ist um 12.00 Uhr und um 15.00 Uhr, Treffpunkt jeweils im Potsdam 
Museum - Forum für Kunst und Geschichte. Adresse: Am Alten Markt 9, 
14467 Potsdam.
   Interessenten können sich ab sofort anmelden: per Mail an 
galerienwanderung(at)kulturradio.de oder telefonisch unter 030 / 97 993 
- 33 701. Bitte geben Sie die gewünschte Uhrzeit und Teilnehmerzahl 
an. Die Teilnahme kostet 5 Euro.
Pressekontakt:
Anke Fallböhmer
Tel 030 / 97 99 3 - 12 104
anke.fallboehmer(at)rbb-online.de