Buschkowsky: Doppelte Staatsbürgerschaft verhindert Integration
(ots) - Der ehemalige Bezirksbürgermeister von
Berlin-Neukölln, Heinz Buschkowsky (SPD), unterstützt den Vorschlag
der Union, die doppelte Staatsbürgerschaft abzuschaffen.
Sie verhindere Integration, sagte Buschkowsky am Donnerstag im
rbb-Inforadio. "Integration heißt doch dazu zu gehören, Teil des
Anderen zu werden. Wer mit dem zweiten Pass in der Tasche rumrennt,
wird nie Teil des Anderen. Weil: Ich kann mich immer so
positionieren, wie ich will. Der Doppelpass ist die Entscheidung: Ich
gehöre hier nicht her."
Jede gescheiterte Integrations-Karriere berge die Gefahr einer
Radikalisierung, so Buschkowsky. Ein Burka-Verbot, wie es in der
"Berliner Erklärung" gefordert wird, lehnte er dagegen ab. Da könne
er keinen direkten Zusammenhang mit islamistisch motivierten
Anschlägen erkennen.
Die aktuelle Sicherheitsdebatte bezeichnete Buschkowsky als
"folgerichtig", nachdem der Islamische Staat weitere Anschläge in
Europa angekündigt hat. "Bei dieser Sicherheitsdebatte muss man die
Integrationsfrage mit aufwerfen - es handelt sich immerhin um einen
Kulturkampf, um einen Religionskrieg."
+++ Das vollständige Interview zum Nachhören finden Sie hier:
http://ots.de/VWvAj
Pressekontakt:
Rundfunk Berlin- Brandenburg
Inforadio
Chef / Chefin vom Dienst
Tel.: 030 - 97993 - 37400
Mail: info(at)inforadio.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 11.08.2016 - 10:20 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1388480
Anzahl Zeichen: 1552
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
Buschkowsky: Doppelte Staatsbürgerschaft verhindert Integration"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb)
(
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
Mit seinem Vorabendmagazin "zibb" (zuhause in Berlin Brandenburg) hat das Fernsehen des Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb) im Jahr 2013 Rekordquoten erzielt. Gleiches gilt für das Ländermagazin "rbb um SECHS". Die "Abends ...
Vom 6. bis 11. September in Berlin
täglich ARD-Radio und -Fernsehen von der IFA
Vorstellung der neuesten digitalen Trends
Stars zum Anfassen auf mehreren Bühnen
Information und Unterhaltung bietet die öffentlich-rechtliche Se ...
Festmeile auf der Berliner Masurenallee
Stefan Gwildis, Hans Werner Olm und Deutsches Filmorchester zählen zu den Gast-Stars
Landesväter Berlins und Brandenburgs gratulieren
Von 10.00 bis 18.00 Uhr verwandelt der Rundfunk Berlin- ...