(ots) -
- Eltern können frühzeitig für die Absicherung ihrer Kinder
vorsorgen.
- Die Vorsorgeexpertin erklärt, was Eltern beim Abschluss einer
Risikolebensversicherung beachten sollten.
Am 1. Juni, dem internationalen Kindertag, feiern wieder Menschen
in vielen Ländern der Welt ihre Jüngsten: ein Symbol für die
besondere Zuwendung, die Kinder benötigen - vor allem von ihren
Eltern. Sie geben ihren Kindern Liebe und Geborgenheit, sorgen für
den Lebensunterhalt und versuchen, sie so weit wie möglich zu
schützen. Dabei finden sie auch Unterstützung durch Versicherungen.
"Haftpflicht- und Unfallversicherung helfen bei
Schadenersatzforderungen und schützen Kinder und Eltern auch gegen
finanzielle Folgen von Verletzungen und Krankheiten", sagt Silke
Barth, Vorsorgeexpertin von CosmosDirekt. "Auch wenn es ihnen
schwerfällt: Eltern sollten an den Fall denken, dass sie durch eigene
Erwerbsunfähigkeit oder Tod nicht mehr für ihre Kinder sorgen können.
Um existenziellen Gefahren vorzubeugen, sind Risikolebens- und
Berufsunfähigkeitsversicherung die richtige Wahl." Gut zu wissen,
welche Policen helfen. Die Vorsorgeexpertin erklärt, worauf Eltern
beim Abschluss der Risikolebensversicherung achten sollten.
Versicherungssumme: Welcher Betrag ist ausreichend?
Die Risikolebensversicherung schützt finanziell, wenn ein
Elternteil stirbt und der zurückbleibende Partner allein für die
Familie sorgen muss. Sie zahlt den Hinterbliebenen einen vereinbarten
Geldbetrag. Experten raten zu einer Versicherungssumme, die
mindestens dem Drei- bis Fünffachen des gesamten
Jahresbruttoeinkommens der Familie entspricht. Die Höhe der
Versicherungssumme sollte so gewählt werden, dass eventuell
bestehende Schulden sowie der Einkommensverlust für die kommenden
Jahre zusätzlich abgedeckt sind.
Vertragslaufzeit: Lange genug vorsorgen
Eine finanzielle Absicherung für den Todesfall eines oder beider
Elternteile sollte so lange bestehen, bis sich die Kinder allein
versorgen könnten. Die Vertragslaufzeit kann individuell bestimmt
werden, etwa bis zur Volljährigkeit des jüngsten Kindes oder bis zu
seinem voraussichtlichen Ausbildungsende.
Glückwunsch zum Familienzuwachs! - Der Kinder-Bonus
Wächst die Familie um ein weiteres Mitglied, erhöhen einige
Anbieter innerhalb eines gewissen Zeitraums nach der Geburt kostenlos
den Versicherungsschutz. Bei CosmosDirekt kann die Versicherungssumme
bis zu 6 Monate nach der Geburt um 20 Prozent erhöht werden.
Bei Übernahme des Originaltextes im Web bitten wir um
Quellenangabe: www.cosmosdirekt.de/versicherungstipp-kindertag
Informationen rund um CosmosDirekt gibt es im Internet unter
www.cosmosdirekt.de.
Pressekontakt:
Ihre Ansprechpartner
Stefan Göbel
Leiter Unternehmenskommunikation
Telefon: 0681 966-7100
Telefax: 0681 966-6662
E-Mail: stefan.goebel(at)cosmosdirekt.de
Nicole Canbaz
Unternehmenskommunikation
Telefon: 0681 966-7147
Telefax: 0681 966-6662
E-Mail: nicole.canbaz(at)cosmosdirekt.de