PresseKat - Mit Eh da-Flächen Schritt für Schritt zu mehr Blütenvielfalt in Kommunen - Initiative "Innov

Mit Eh da-Flächen Schritt für Schritt zu mehr Blütenvielfalt in Kommunen - Initiative "Innovation& Naturhaushalt" veröffentlicht neue BeeFacts

ID: 1271635

(ots) - Die Initiative "Innovation & Naturhaushalt" des
Forum Moderne Landwirtschaft (FORUM) informiert in ihren neuesten
BeeFacts über die Möglichkeiten für Gemeinden, die allerorts
vorhandenen Eh da-Flächen ökologisch sinnvoll aufzuwerten und dadurch
ein vielfältiges Blütenangebot als Nahrungsquelle für Bienen zu
schaffen. Unter dem Titel "Eh da-Flächen in der Gemeinde - Schritt
für Schritt zu mehr Blütenvielfalt" wird erläutert, welche Schritte
sich für Kommunen empfehlen, um ein Eh da-Projekt ins Leben zu rufen
und erfolgreich umzusetzen. Dabei betont die Initiative, dass im
Mittelpunkt der Projektumsetzung zwar die Gemeinde stehen sollte,
aber der Initiator jeder sein könne. Persönliches Engagement sei hier
das beste Fundament. Dies gelte für interessierte Bürger, Imker und
Landwirte ebenso wie für den örtlichen Naturschutzverein oder den
lokalen Bürgermeister.

Die aktuelle Ausgabe der BeeFacts "Eh da-Flächen in der Gemeinde -
Schritt für Schritt zu mehr Blütenvielfalt" kann im Internet auf der
Homepage der Initiative "Innovation & Naturhaushalt" unter
http://www.innovation-naturhaushalt.de/der-bienenstock/beefacts/
heruntergeladen werden. Dort finden sich auch weitere Informationen
über die Initiative sowie die vorherigen Ausgaben der BeeFacts.
Weiterführende Informationen zu Zielen, Projektablauf und Kosten
bietet die Broschüre "Eh da-Flächen nutzen - Artenvielfalt fördern.
Praxisleitfaden für Anlage und Pflege" unter dem Link
http://tinyurl.com/o779z44 oder zu bestellen über
info(at)eh-da-flaechen.de.

Ãœber die Initiative "Innovation & Naturhaushalt"

Die Initiative "Innovation & Naturhaushalt" unter dem Dach des
Forum Moderne Landwirtschaft e.V. wurde mit dem Ziel gegründet, zu
einem stärkeren Bewusstsein in der Öffentlichkeit beizutragen, dass
produktive Landwirtschaft und Naturhaushalt nicht im Widerspruch




stehen, sondern sich gegenseitig brauchen.

Ãœber das Forum Moderne Landwirtschaft e.V.

Im Forum Moderne Landwirtschaft (ehemals Fördergemeinschaft
Nachhaltige Landwirtschaft e.V.) haben sich Verbände, Organisationen
und Unternehmen der Landwirtschaft sowie der vor- und nachgelagerten
Bereiche zusammengeschlossen. Ihr gemeinsames Anliegen ist es, über
die vielfältigen Leistungen der Landwirtschaft von heute zu
informieren.



Pressekontakt:
Forum Moderne Landwirtschaft
Ingo Willoh
Tel.: 030 8866 355 40
Handy: 0152-33967669
E-Mail:i.willoh(at)moderne-landwirtschaft.de
www.moderne-landwirtschaft.de


Initiative "Innovation & Naturhaushalt"
Kerstin Krohn
Tel.. 030-8866355-14
Fax: 030-8866355-90
E-Mail: info(at)innovation-naturhaushalt.de
www.innovation-naturhaushalt.de


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Korrektur rbb-Inforadio: Vizepräsident des Städtetages Maly: Flüchtlingszahlen in diesem Jahr verkraftbar Bezirksamt will keine Baumhäuser in Kleingärten
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 06.10.2015 - 10:53 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1271635
Anzahl Zeichen: 3047

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Kommune



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mit Eh da-Flächen Schritt für Schritt zu mehr Blütenvielfalt in Kommunen - Initiative "Innovation& Naturhaushalt" veröffentlicht neue BeeFacts"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Forum Moderne Landwirtschaft (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Forum Moderne Landwirtschaft