PresseKat - In der Reihe "Gott und die Welt" | Laufen bis zum Umfallen - Die Schuhtester von Sachsenha

In der Reihe "Gott und die Welt" | Laufen bis zum Umfallen - Die Schuhtester von Sachsenhausen

ID: 1248216

(ots) - Am Sonntag, 16. August, um 17.30 Uhr sendet das
Erste die rbb-Produktion "Laufen bis zum Umfallen - Die Schuhtester
von Sachsenhausen". Im Konzentrationslager Sachsenhausen mussten
Häftlinge auf einer speziell angelegten sogenannten
"Schuhprüfstrecke" deutsches Schuhwerk testen. Sie wurden gezwungen,
bis zu 48 Kilometer am Tag auf der 700 Meter langen Strecke
zurückzulegen, die abwechselnd mit Split, Schotter, Lehm und Schlacke
ausgelegt war. Das "Schuhläuferkommando" war als Strafkommando unter
Häftlingen besonders gefürchtet. Hunderte starben hier aus
Erschöpfung oder durch Folter der brutalen SS-Wachmannschaften.

Wie die Historikerin Anne Sudrow aufgedeckt hat, diente die
"Schuhprüfstrecke" fast der gesamten damaligen Schuhindustrie und
ihren Zulieferfirmen dazu, ihre Produkte preiswert zu testen und
weiterzuentwickeln. Darunter sind auch Firmen, die bis heute
erfolgreich sind. Materialien und Verarbeitungsformen, die zum Teil
immer noch Verwendung finden, wurden maßgeblich durch brutale
Menschenversuche im KZ Sachsenhausen entwickelt. Die Testreihen auf
der "Schuhprüfstrecke" sind die einzigen Humanexperimente im KZ, die
nicht medizinischen, biowissenschaftlichen oder biochemischen Zwecken
dienten, sondern vornehmlich der Wirtschaft.

Heute leben noch fünf Zeitzeugen dieser menschenverachtenden
Experimente. Einer von ihnen ist der 93-jährige Joop Snep. Er kam ins
KZ, weil er Juden zur Flucht verhalf. Anlässlich der offiziellen
Feier zum 70. Jahrestag der Befreiung der Häftlinge des KZ kommt er
noch einmal nach Sachsenhausen. Wie hat er die damaligen Torturen
verarbeitet? Wie geht er mit seinen Erinnerungen um? Empfindet er Wut
oder gar Hass? Die Filmemacherinnen fragen auch bei deutschen
Unternehmen nach, deren Vorgängerfirmen ihre Produkte im KZ testen
ließen. Sehen sie sich in der Verantwortung?





Ein Film von Silke Meyer und Susanne Heim.

Pressefotos sind unter www.ard-foto.de abrufbar. Weitere
Informationen und das Video unter
http://presseservice.rbb-online.de/highlights



Pressekontakt:
rbb Presseteam
Tel 030 / 97 99 3 - 12 100
rbb-presseteam(at)rbb-online.de


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Blütenträume ? Eine Detektivgeschichte aus der Zeit, als 99 Luftballons am Schlagerhimmel aufstiegen Eine Erfolgsgeschichte - UDE: ProSALAMANDER goes OnTOP
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 10.08.2015 - 09:55 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1248216
Anzahl Zeichen: 2421

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Kunst und Kultur



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"In der Reihe "Gott und die Welt" | Laufen bis zum Umfallen - Die Schuhtester von Sachsenhausen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Die ARD auf der IFA 2013 ...

Vom 6. bis 11. September in Berlin täglich ARD-Radio und -Fernsehen von der IFA Vorstellung der neuesten digitalen Trends Stars zum Anfassen auf mehreren Bühnen Information und Unterhaltung bietet die öffentlich-rechtliche Se ...

10 Jahre rbb - DAS FEST am 8. Juni 2013 ...

Festmeile auf der Berliner Masurenallee Stefan Gwildis, Hans Werner Olm und Deutsches Filmorchester zählen zu den Gast-Stars Landesväter Berlins und Brandenburgs gratulieren Von 10.00 bis 18.00 Uhr verwandelt der Rundfunk Berlin- ...

Alle Meldungen von Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb)