Weser-Kurier:Über Inklusion an Niedersachsens Schulen schreibt Peter Mlodoch:
(ots) - Wiehert da etwa der Amtsschimmel? Oder haben es die
Mitarbeiter der niedersächsischen Landesschulbehörde einfach nur gut
gemeint, aber schlecht gemacht? Wie dem auch sei: Die Verwirrung um
die schlechte Unterrichtsversorgung in den Förderschulen zeigt einmal
mehr, dass es im Ressort von SPD-Kultusministerin Frauke
Heiligenstadt nicht rund läuft. Nach Fehlkalkulationen bei
Krippenplätzen und Klatsche vor Gericht wegen der Arbeitszeit von
Gymnasiallehrern scheinen jetzt auch noch untergeordnete Ämter ein
bedrohliches Eigenleben zu entwickeln. Immerhin hat das Kultusressort
erfreulich schnell für die nötige Klarheit gesorgt. Das wirkliche
Problem ist damit aber noch lange nicht gelöst: der riesige Mangel an
Sonderpädagogen. Dessen Auswirkungen dürften sich im neuen Schuljahr
eher noch verschärfen, wenn nämlich immer mehr Inklusionsaufgaben auf
die anderen Schulen übergehen. Die von Heiligenstadt bereits in die
Wege geleiteten Maßnahmen sind zwar sinnvoll, reichen aber bei Weitem
nicht aus. Soll die Inklusion nicht scheitern, sind deutlich mehr
finanzielle und personelle Anstrengungen vonnöten.
Pressekontakt:
Weser-Kurier
Produzierender Chefredakteur
Telefon: +49(0)421 3671 3200
chefredaktion(at)Weser-Kurier.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 31.07.2015 - 21:16 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1245416
Anzahl Zeichen: 1393
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
Weser-Kurier:Über Inklusion an Niedersachsens Schulen schreibt Peter Mlodoch:"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Weser-Kurier
(
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
"Aus Seehofers Sicht macht es durchaus Sinn, auf
die populistische Karte zu setzen. Aber es ist erschreckend, wenn der
Ministerpräsident eines großen Bundeslandes dafür ausgerechnet solch
ein sensibles Thema wählt. Seine platten Vereinfach ...
Die Anwälte der Kundus-Hinterbliebenen haben einen
Fonds zur Finanzierung der Klagen gegen die Bundesregierung
eingerichtet. Wie der Bremer Rechtsanwalt Karim Popal dem Bremer
Weser-Kurier (Sonntagsausgabe) sagte, sollen damit die Kostenrisiken
...
Ein Grenzfall der Demokratie
von Joerg Helge Wagner Es ist ein bislang einmaliger Vorgang in
dieser Republik: Über den Fortgang eines verkehrspolitischen
Großprojekts soll in einem Schlichtungsverfahren entschieden werden -
wie bei einer Tari ...