(ots) - Berlins Regierender Bürgermeister Michael Müller
(SPD) hat den Neubau des Humboldt-Forums mit der Fassade des
historischen Stadtschlosses als "großartigen Anziehungspunkt für
viele Menschen" gewürdigt.
Im rbb-Inforadio sagte Müller am Freitag: "Das Spektakuläre ist,
dass im Herzen unserer Stadt ein Ort entsteht, wo wir die Welt
einladen, mit uns zu diskutieren. Es wird hervorragende Ausstellungen
geben, Exponate werden gezeigt, Diskussionen werden stattfinden, es
wird ein öffentlicher Raum sein, der Tag und Nacht zugänglich ist.
Das wird nicht nur die Berlin-Besucher begeistern, sondern auch viele
Berlinerinnen und Berliner anziehen, die ja auch sehr neugierig
sind."
Anlässlich des heutigen Richtfestes äußerte sich Müller zufrieden
über den Baufortschritt: Es sei "eine großartige Leistung und keine
Selbstverständlichkeit, diesen Rohbau so termin- und offensichtlich
auch kostengerecht fertiggestellt bekommen zu haben." Jetzt werde es
aber noch spannend: "Interessant wird es, wenn die ganze technische
Ausstattung reinkommt, die ganze Medientechnik, die Sanitärtechnik
und der Brandschutz."
Dem Gebäude sagte Müller eine "große Strahlkraft" voraus. Dieser
Ort werde viel verändern im historischen Zentrum Berlins. "Deswegen
wehre ich mich ja auch immer so gegen ganz schnelle Entscheidungen zu
weiteren Bau- und Gestaltungsplänen auf dem Marx-Engels-Platz oder
dem Rathausforum. (...) Wenn das Humboldt-Forum und die U-Bahn
[Verlängerung der U5 Unter den Linden, Anm.] fertig sind, dann werden
wir neue Besucherströme haben, wir werden neue Sichtachsen haben, wir
werden eine neue Bedeutung dieses Ortes haben mit zusätzlichen
Veranstaltungen. Dann können wir doch entscheiden, was wir brauchen
und was wir wollen als weitere Ergänzung in der Mitte unserer Stadt.
(...) Uns drängt an dieser Stelle niemand, innerhalb der nächsten
vier Jahre Entscheidungen zu treffen."
Das vollständige Interview können Sie hier nachhören:
http://ots.de/uZn8E
Pressekontakt:
Rundfunk Berlin Brandenburg
Inforadio
Chef / Chefin vom Dienst
Tel.: 030 - 97993 - 37400
Mail: info(at)inforadio.de