Mittelbayerische Zeitung: Das Restrisiko / Kommentar zum Germanwings-Absturz
(ots) - Auf seiner Internetseite beschreibt der
Fliegerarztverband das Problem selbst am besten. "Mit Demut müssen
wir anerkennen, dass auch die besten und umfangreichsten
Untersuchungsmethoden niemals eine hundertprozentige Sicherheit
bringen werden. Zu unergründlich bleibt, was in manchen Seelen
verborgen ist", heißt es in der Traueradresse nach dem
Germanwings-Absturz. In diesem Licht betrachtet erscheint es etwas
unverständlich, dass sich der Verband nun in die Reihe der Alarmisten
einreiht und schärfere medizinische Untersuchungen fordert. In den
geltenden Vorschriften ist klar geregelt, dass psychiatrische
Erkrankungen, und seien sie - wie im aktuellen Fall - auch nur aus
der Vorgeschichte erkennbar, zur Fluguntauglichkeit führen können.
Gleiches gilt für neurologische Besonderheiten,
Persönlichkeitsstörungen, psychische Einschränkungen oder Neurosen.
Auch die schärfste Untersuchung wird eine seelische Störung nicht
zutage fördern, wenn der Patient alles unternimmt, um sie zu
vertuschen. Es ist unbefriedigend, aber eine Tatsache: Ein Restrisiko
kann nie ausgeschlossen werden.
Pressekontakt:
Mittelbayerische Zeitung
Redaktion
Telefon: +49 941 / 207 6023
nachrichten(at)mittelbayerische.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 07.04.2015 - 19:34 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1195991
Anzahl Zeichen: 1384
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
Mittelbayerische Zeitung: Das Restrisiko / Kommentar zum Germanwings-Absturz"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Mittelbayerische Zeitung
(
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
Im Interview mit der Mittelbayerischen Zeitung
spricht der SPD-Vorsitzende über die Folgen des Atomkompromisses,
Thilo Sarrazin und die Rente mit 67.
Herr Gabriel, ihr Nachfolger im Amt des Bundesumweltministers,
Norbert Röttgen (CDU), hat S ...
Regensburg. Die Grünen-Vorsitzende Claudia Roth
hat die Überlegungen des Bundesfamilienministeriums,
Hartz-IV-Empfängern das Elterngeld zu streichen, scharf verurteilt.
"Das ist ein Anschlag auf die soziale Gerechtigkeit", sagte Roth d ...
Mit einer eigenen iPhone-App und einer neuen
mobilen Webseite eröffnet der Mittelbayerische Verlag KG (Regensburg)
sein Produktangebot für mobile Geräte. Die Anwendung für Apples
iPhone ist der erste Wurf und offenbar ziemlich gut gelungen. In ...