(ots) - 
   Sperrfrist: 05.03.2015 23:00
   Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
   Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.
   Die Mehrheit der Deutschen glaubt nicht, dass die mit dem zweiten 
Minsker Abkommen beschlossene Waffenruhe in der Ostukraine Bestand 
haben wird. 86 Prozent der Deutschen sind weniger bzw. gar nicht 
zuversichtlich, dass die Waffenruhe von Dauer sein wird. Eine 
Minderheit, 13 Prozent, ist zuversichtlich, dass die Waffenruhe auf 
Dauer halten wird. Das hat eine Umfrage des ARD-DeutschlandTrends von
Montag bis Dienstag dieser Woche ergeben.
   Das Bild, das die Deutschen von Russland haben, hat sich weiter 
verschlechtert. 15 Prozent der Befragten halten Russland für einen 
vertrauenswürdigen Partner (-2 Punkte im Vergleich zum Vormonat). Das
ist der zweitniedrigste Wert, der bisher im ARD-DeutschlandTrend 
gemessen wurde. 81 Prozent sind hingegen der Auffassung, dass man 
Russland nicht vertrauen kann.
   83 Prozent der Befragten stimmen der Aussage zu, dass die 
russische Regierung zunehmend demokratische Grundrechte missachte. 12
Prozent stimmen dieser Aussage nicht zu. Dass Russland sich vom 
Westen bedroht sieht, können 47 Prozent der Befragten nachvollziehen 
(-1). 50 Prozent können dies nicht nachvollziehen.
   Befragungsdaten
   -Grundgesamtheit: Wahlberechtigte Bevölkerung in Deutschland ab 
18 Jahren -Fallzahl: 1.006 Befragte -Erhebungszeitraum: 2.3.2015 
bis 3.3.2015 -Erhebungsverfahren: Computergestützte 
Telefoninterviews (CATI) -Stichprobe: Repräsentative 
Zufallsauswahl/Dual Frame -Fehlertoleranz: 1,4* bis 3,1** 
Prozentpunkte * bei einem Anteilswert von 5%; ** bei einem 
Anteilswert von 50%
Pressekontakt:
Annette Metzinger
WDR Presse und Information
Telefon 0221 220 7120
Annette.metzinger(at)wdr.de