(ots) -
Elektroautos willkommen: RWE eBox remote mit funkgesteuerter
Freischaltung direkt an der Rezeption - Blockheizkraftwerke für
Hotels und Wellness-Ressorts geradezu prädestiniert
Zur Internorga 2015, vom 13. bis 18. März in Hamburg, präsentiert
RWE Effizienz ein auf die Hotellerie zugeschnittenes
E-Mobility-Konzept sowie eine neue Steuerung für den wirtschaftlichen
Betrieb von Blockheizkraftwerken (BHKW). Das Unternehmen ist
führender Anbieter von Ladeinfrastrukturen für Elektromobilität und
unterstützt Kunden durch dezentrales Energiemanagement bei der
Kosteneinsparung und nachhaltigen Energieverwendung.
Elektromobilität ist in Deutschland auf dem Vormarsch. Die Fahrer
von Elektroautos steuern bevorzugt Übernachtungsmöglichkeiten an, die
ihnen einen unkomplizierten Ladeservice bieten. Mit der RWE eBox
remote können Hotels ihren Gästen diesen Wunsch erfüllen und dabei
den Ladevorgang bequem von der Rezeption aus freischalten und
kontrollieren. Dazu wird eine intelligente Steuereinheit aus der
Hausautomation RWE SmartHome integriert: Sie bietet eine komfortable
Online-Benutzeroberfläche und stellt die drahtlose Verbindung zur
Ladesäule her. So können Gäste ihr E-Auto zur Ankunft einfach
einstecken und den Ladevorgang beim Einchecken an der Rezeption
starten lassen. Die Bedienung erfolgt an PC, Tablet-PC oder
Smartphone. Sowohl Montage als auch Anschlussprüfung und
Inbetriebnahme des Systems können die eigenen Elektriker problemlos
durchführen. Alternativ bietet RWE den Vor-Ort-Service eConstruct an.
Aufgrund des kontinuierlichen Wärme- und Warmwasserbedarfs sind
Blockheizkraftwerke für Hotels und Wellness-Ressorts geradezu
prädestiniert. Bei richtiger Auslegung ist die Technik der
Kraft-Wärme-Kopplung hoch effizient und wegen des vergleichsweise
geringen CO2-Ausstoßes auch klimafreundlich. Für Hotelbetreiber, die
ihre Einrichtung ohne hohe Investitionen mit der hocheffizienten
Technik ausstatten möchten, sind flexible Contractingmodelle
besonders attraktiv. Hierbei übernimmt RWE Energiedienstleistungen
GmbH Planung und Installation sowie Betrieb und Wartung der
Anlagentechnik sowie die Wärme- und Stromlieferung. Außerdem trägt
sie während der Laufzeit sämtliche finanziellen und technischen
Risiken. Im Gegenzug verpflichtet sich der Hotelier, die Energie zu
vertraglich vereinbarten Tarifen abzunehmen. Zu den weiteren
Vorteilen des Konzeptes gehören eine transparente und kostensenkende
Kalkulation sowie langfristige Planungssicherheit.
Mit der Einrichtung von Ladepunkten für Elektro-Autos und dem
Einsatz innovativer dezentraler Techniken wie der effizienten
Kraft-Wärme-Kopplung können Hotelbetriebe nachhaltig zur Energiewende
beitragen und bei ihren Gästen einen Imagegewinn erzielen. RWE
unterstützt sie dabei vor Ort von der Beratung und Projektierung über
die Montage und Inbetriebnahme bis hin zu umfassenden Services rund
um das Thema Energieeffizienz.
Die RWE Effizienz GmbH unterstützt Kunden dabei, Energie so
effizient, sicher, preiswert und klimaschonend wie möglich zu
verwenden. Mit innovativen Ansätzen und neuen Produkten setzt RWE
Effizienz dabei Standards. Weitere Fakten auf www.rwe-effizienz.com,
www.rwe-mobility.com, www.rwe.de/smarthome und www.energiewelt.de.
Pressekontakt:
RWE Effizienz GmbH
Harald Fletcher
Leiter Kommunikation
T +49 231 4 38 4840
M +49-173 2904149
harald.fletcher(at)rwe.com
Julika Gang
T +49 231 438 2248
M +49 172 2361312
julika.gang(at)rwe.com