LVZ: Kubicki: "Die FDP ist wieder zurück im politischen Spiel" / "Der Hamburger Erfolg ist noch lange nicht das Ende der Fahnenstange"
(ots) - Mit dem Hamburger Wahlerfolg sieht der
stellvertretende Bundesvorsitzende der Liberalen, Wolfgang Kubicki,
"die FDP wieder zurück im politischen Spiel". Gegenüber der
"Leipziger Volkszeitung" (Montag-Ausgabe) sagte Kubicki: "Die
Querulanten sind weg. Jetzt müssen wir uns des neuen Vertrauens
würdig erweisen, dann gewinnen wir auch bundesweit." Mit der FDP
werde es "keine Regierungsbeteiligung um jeden Preis geben", sagte
Kubicki. Seine Partei habe nicht nur ein neues Lebensgefühl
vermittelt, den Mut, sein eigenes Leben zu gestalten, "sondern wir
wollen auch die Vermehrung des Wohlstands für alle". Zudem müsse die
FDP dafür sorgen, dass die innere Liberalität des Landes erhalten
bleibe, "die sowohl von AfD und Pegida als auch von islamistischen
Gewalttätern bedroht ist". Die FDP werde von den Menschen wieder
gewollt, glaubt Kubicki. "Der Hamburger Erfolg ist noch lange nicht
das Ende der Fahnenstange." Seine Partei werde dabei auch nicht
Gefahr laufen, übermütig zu werden, zeigt sich Kubicki sicher. Man
habe aus den Jahren 2009 und danach viel gelernt. "Christian Lindner
und ich sind Persönlichkeiten, die schon damals die FDP vor Übermut
gewarnt haben. Seien Sie sicher: Wir werden nicht mit stolz
geschwellter Brust durch die Gegend laufen, sondern rackern."
Pressekontakt:
Leipziger Volkszeitung
Büro Berlin
Telefon: 030/233 244 0
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 15.02.2015 - 18:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1173423
Anzahl Zeichen: 1565
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
LVZ: Kubicki: "Die FDP ist wieder zurück im politischen Spiel" / "Der Hamburger Erfolg ist noch lange nicht das Ende der Fahnenstange""
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Leipziger Volkszeitung
(
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
Der Zentralrat der Roma und Sinti in Deutschland
hat vor der Reise von Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) am Montag
und Dienstag nach Bulgarien und Rumänien einen Verzicht auf
Roma-Abschiebungen aus Deutschland in das Kosovo verlangt. Zugleich
...
Eine "Armutsbremse" zum Schutz der Rentner
angesichts steigender Hartz-IV-Beträge fordert die Linkspartei.
Obwohl die Hartz-IV-Beträge 2011 nach Meinung der Linkspartei nur
äußerst bescheiden ansteigen - regulär zum Jahreswechsel um ...
Als Beleg für "verrückte" Vorgänge bei der Polizei
haben die Polizeigewerkschaften die in Hamburg ab Jahreswechsel
geltende "Blaulichtsteuer" von 40 Euro pro Polizeiruf bei
Blechschäden im Straßenverkehr kritisiert.
&qu ...