(ots) - »Wir veröffentlichen Karikaturen über jeden und 
alles jede Woche«, so hat Chefredakteur Stéphane Charbonnier einmal 
das Programm von »Charlie Hebdo« beschrieben. Er hatte dies vor ein 
paar Jahren in Erinnerung rufen müssen, weil der Satirezeitung 
irgendwann das Etikett »islamkritisch« aufgeklebt worden war. Nie 
wäre es jemandem in den Sinn gekommen, von einem »christuskritischen«
Magazin zu sprechen - trotz all der Jesuskarikaturen. Charb und viele
weitere Menschen sind nun Opfer von Mördern geworden, die laut Zeugen
während ihrer grausamen Tat den Propheten Mohammed priesen. Was in 
Paris geschehen ist, ist zuallererst ein Akt der Barbarei gegen 
Menschenleben. Das Massaker ist zweitens eine Attacke gegen die 
Pressefreiheit und das Recht auf Satire - die beide den Kirchen erst 
in langen Kämpfen abgetrotzt werden mussten. Wer im Namen irgendeiner
Religion als Blasphemie ablehnt, was ein Grundpfeiler demokratischer 
Öffentlichkeit ist, stellt sich gegen die Ideen der Aufklärung - und 
damit gegen eine Grundlage für wirkliche politische Emanzipation. Die
Tat von Paris ist damit ein Anschlag auf uns alle. Und sie ist nicht 
zuletzt auch dies: eine Attacke gegen die übergroße Mehrheit der 
Muslime, die nichts gemein haben mit den feigen Mördern und ihrem 
Missbrauch einer Religion. Der Anschlag, so ist zu fürchten, wird nun
auch denen zum neuerlichen »Beweis« gereichen, die keinen Unterschied
kennen wollen zwischen Islamisten und Muslimen.
Pressekontakt:
neues deutschland
Redaktion
 
Telefon: 030/2978-1715