BERLINER MORGENPOST: Leitartikel: Kein Freibrief für Kleinkriminelle
Jochim Stoltenberg zur Berliner Polizei, die kleine Delikte nicht länger verfolgen soll
(ots) - Es mag ja sein, dass sich die Polizei auch heute
schon kaum noch ernsthaft um Fälle im Bereich Kleinkriminalität
kümmert. Aber dies zur offiziellen Amtsdoktrin zu erklären, käme
einem Freibrief für Kleinkriminelle gleich. Das dürfen sich die
Berliner nicht bieten lassen, das darf ein Innensenator nicht dulden.
Und damit steht natürlich einmal mehr die Personalfrage im Raum. Denn
es ist der offenkundige Personalmangel, der demnächst auch noch
Kleinkriminalität in Berlin zum risikolosen Gesetzesbruch machen
könnte. Zwar hat Berlin auf dem Papier insgesamt knapp 16.000
Vollzugsbeamte. Doch viele von ihnen sind jenseits der Fünfzig oder
wegen Langzeiterkrankung nur noch eingeschränkt diensttauglich.
Lesen Sie mehr unter www.morgenpost.de/131278704
Pressekontakt:
BERLINER MORGENPOST
Telefon: 030/2591-73650
bmcvd(at)axelspringer.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 15.08.2014 - 18:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1096393
Anzahl Zeichen: 984
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
BERLINER MORGENPOST: Leitartikel: Kein Freibrief für Kleinkriminelle
Jochim Stoltenberg zur Berliner Polizei, die kleine Delikte nicht länger verfolgen soll"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
BERLINER MORGENPOST
(
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
Unter dem Titel "Vergangenheit, Gegenwart,
Zukunft" bringt die BERLINER MORGENPOST zusammen mit der Deutschen
Grammophon eine CD-Box mit legendären Aufnahmen der Berliner
Philharmoniker heraus. Die Edition zeigt die Entwicklung des
in ...
Man könnte neidisch werden als Berliner.
Hunderttausend versammeln sich an diesem Wochenende in Stuttgart, um
gegen den Teilabriss ihres Bahnhofs zu protestieren. Ihr Motiv -
bewahren, was ist. Der Bahnhof, so ihr Empfinden, ist ein Wahrzeichen
i ...
Der Koalitionsstreit im Lande Berlin ist beigelegt,
mit der Autobahnverlängerung von Neukölln nach Treptow wird im
nächsten Jahr nicht begonnen werden. Nach der kommenden
Abgeordnetenhauswahl im September 2011 soll die neue Regierung dann
über ...