(ots) - Das Kultblog "Notes of Berlin", das die bunte
Zettelwirtschaft der Hauptstadt abbildet, kommt Anfang 2016 in die
Kinos. Ab heute (21. Juli 2014) rufen Regisseurin Mariejosephin
Schneider, Studentin der dffb, Produzent Martin Danisch und
Blogbetreiber Joab Nist Freunde und Feinde Berlins auf, auf
www.notesofberlin-filmlab.com ihre Ideen zur Filmentwicklung
beizutragen. Auf der Webseite stellen sie die skurrilsten,
streitbarsten und meistkommentierten Fundstücke zur Diskussion und
fragen alle, die sich aktiv beteiligen wollen, nach ihren
Assoziationen, Erfahrungen und Interpretationen. Bis zum 21.
September sind Geschichten zu den Zetteln willkommen - als Texte,
Video- und Audiodateien. Unter dem Hashtag #nobfilm kann auch auf
verschiedenen Social-Media-Kanälen mitgemacht werden. Aus dem
gesammelten Material entsteht ein Episodenfilm über einen Tag in der
Stadt. Die Dreharbeiten beginnen im Herbst.
"Notes of Berlin - Der Film" - eine Koproduktion von Nico
Kupferberg Film, Deutscher Film- und Fernsehakademie Berlin (dffb)
und Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb), gefördert vom Medienboard
Berlin-Brandenburg im Rahmen der Reihe LEUCHTSTOFF - Hochschulfilme.
Seit Oktober 2010 dokumentiert das Blog www.notesofberlin.com
täglich die Berliner Zettelwirtschaft überall in der Stadt. Ob
Nachbarschaftsbeschwerden, Liebesbekundungen oder klassische Lost &
Found-Notizen, aus manchen dieser Notes haben sich ganze
Kommunikationsketten entwickelt. Rund 2.000 Fotos sind inzwischen auf
der Fanseite und der Homepage veröffentlicht worden. Tausende
Facebook- und Blogfollower diskutieren, interpretieren und
kommentieren die Notes.
Mehr über LEUCHTSTOFF und LEUCHTSTOFF - Hochschulfilme im Internet
unter rbb-online.de/leuchtstoff.
Internet | www.notesofberlin-filmlab.com |
www.rbb-online.de/leuchtstoff
Pressekontakt:
Claudia Korte
Tel 030 / 97 99 3 - 12 106
Fax 030 / 97 99 3 - 12 109
claudia.korte(at)rbb-online.de